Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Was genau sind eigentlich Cookies? Und brauch ich die überhaupt?
    (c) Pixabay.com

    Was genau sind eigentlich Cookies? Und brauch ich die überhaupt?

    13. Mai 20172 Min. Lesezeit

    Kommt Ihnen das eventuell bekannt vor: Sie surfen gerade entspannt im Internet und suchen nach neuen Wanderschuhen für den nächsten (Kurz-)Urlaub. Ein paar Seiten später melden Sie sich zB auf Facebook an und bekommen Werbung von Wanderschuhen angezeigt – Absicht oder Zufall?

    Für mehr als nur zum Zählen

    Natürlich ist es kein Zufall, wenn sie für Dinge Werbung im Internet angezeigt bekommen, die sie sich zuvor angesehen haben. Zuständig dafür sind sogenannte „Cookies„, die mit ihren süßen Namensvettern aus der Bäckerei genau nichts gemeinsam haben. Ursprünglich wurden Cookies erfunden, um die Besucherzahl auf Internetseiten zu ermitteln, mittlerweile können sie aber bedeutend mehr.

    Wie funktionieren Cookies?

    Cookies sind unauffällige kleine Textdateien aus Zahlen und Buchstaben, die sich ihren Weg und ihre Aktionen im Internet merken. Betreiber von Websites können so ihr Surfverhalten nachvollziehen und die so gewonnen Informationen weiter verwenden. Sie als Nutzer bekommen dann eben – im Idealfall – genau das angezeigt, wofür sie sich mutmaßlicher Weise interessieren. Gleichzeitig haben die Cookies aber auch ihre guten Seiten: Sie beschleunigen und vereinfachen Aktivitäten im Internet.

    Entscheidung zwischen Datenschutz und Bequemlichkeit
    Screenshot zur Einstellung der Speicheroptionen von Cookies. (c) Screenshot
    Je nachdem, was Sie in ihrem Browser eingestellt haben, werden Daten beim Surfen gespeichert.

    Besuchen Sie eine Website, die mit Cookies arbeitet, werden diese auf ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert. Die Textdatei archiviert Informationen über einen kurzen oder längeren Zeitraum oder gar unbegrenzt. Sie müssen sich nicht jedes Mal aufs Neue anmelden oder bestimmte Einstellungen erneut vornehmen. Sie können aber auch festlegen, dass Cookies nicht automatisch akzeptiert werden. Dann treffen Sie die Entscheidung individuell für jede Website.

    Eigentlich ist das ganz praktisch, denn der Browser passt sich quasi ihrenVorlieben und Wünschen an. Doch neben diesen „praktischen“ Daten, die gespeichert werden, wird auch jede Menge sonstige, zT ganz private Information gespeichert – ohne, dass wir dazu ein bewusstes Einverständnis geben.

    Wie kann ich sie ausschalten?

    Die gängigen Internetbrowser erlauben ihnen, Cookies zu eliminieren. In der Regel finden sie diese Möglichkeit über den Menüpunkt Einstellungen oder Extras ihres jeweiligen Browsers (Explorer, Firefox, Chrome oder Safari). Wahlweise können sie den Speicherzeitraum ändern, existierende Cookies löschen, sie akzeptieren oder ablehnen oder für die Zukunft verhindern, dass diese automatisch gesetzt werden.

    Sehen sie hier ein kurzes Erklärungsvideo zum Thema Cookies

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Cookies Internet service sicher online
    voriger BeitragWenn der Uropa vor 100.000 Leuten rockt oder: die Stones kommen
    nächster Beitrag Volvo & Google: das vernetzte Auto der Zukunft

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Depressionen – eine Volkskrankheit, die man nicht verharmlosen darf

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Herpes Zoster vulgo Gürtelrose: Österreicher halten Risiko für gering

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}