Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Zahnpflege – damit sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können
    Eine Frau, die ein Bild ihres lächelnden Mundes vor ihrem Gesicht hält. (c) Pixabay.com

    Zahnpflege – damit sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können

    26. Jul 20194 Min. Lesezeit

    Nach dem Aufstehen und nach dem Essen Zähne putzen nicht vergessen – wer gesunde Zähne haben will, sollte auf die richtige Zahnpflege achten. Und dazu gehört [weit] mehr als nur zwei mal am Tag die Zähne zu putzen. Lesen sie hier einige wertvolle Tipps für eine effektive Pflege ihrer Beißerchen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Das Alter zeigt sich auch an den Zähnen
    Was unseren Zähnen zusätzlich schadet
    Zahnpflege im Alter


    Das Alter zeigt sich auch an den Zähnen

    Gerade mit zunehmenden Alter merken viele von uns die Auswirkungen von mangelhafter Zahnpflege: Kaputte Zähne und empfindliches Zahnfleisch nehmen zu und teure Behandlungen werden häufiger. Aber abgesehen von den Kosten macht das vor allem die Termine beim Zahnarzt/ Zahnärztin zum Teil dann doch eher unangenehm.

    Grundsätzlich ist das ja nichts Ungewöhnliches. Das Alter hat nun mal Einfluss auf unseren Körper – und dazu gehören eben auch Zähne und Zahnfleisch. Abnutzungserscheinungen – dentale Erosion oder Zahnschmelzerosion genannt – und altersbedingte Veränderungen schwächen den Mund, und das Risiko für Zahnfleischentzündungen steigt.

    Eine Zahnfleischentzündung kann sich in weiterer Folge zu einer Parodontose entwickeln. Wenn diese nicht kontrolliert wird, können Parodontalerkrankungen zum Zahnverlust führen. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist es umso wichtiger, mit der richtigen Mundhygiene dem entgegen zu wirken.

    Sessel mit Instrumenten bei einem Zahnarzt. (c) Pixabay.com
    Wer zu wenig auf seine Mundhygiene und auf seine Zähne achtet, dem steht mutmaßlicher Weise der eine oder andere zusätzliche Besuch beim Zahnarzt/ Ärztin bevor.

    Was unseren Zähnen zusätzlich schadet

    Abgesehen von „normalen“ altersbedingten Abnützungserscheinungen gibt es aber eine Reihen von Faktoren, die zur Entstehung von Zahnfleischentzündungen beitragen. Dazu gehören vor allem:

    • Enzyme und Toxine von Plaque-Bakterien im Zahnbelag
    • Rauchen
    • chronische Erkrankungszustände wie Diabetes
    • Frauen in den Wechseljahren sind ebenfalls anfälliger für Parodontalerkrankungen, was durch den Rückgang an Östrogenen erklärt werden kann

    Darüber hinaus nimmt das Durstgefühl im Alter häufig ab, sodass bei älteren Menschen häufig Mundtrockenheit vorkommt. Diese Phänomen kann unter Umständen auch durch alterstypische Medikamente noch verstärkt werden.

    Speichel spielt allerdings eine entscheidende Rolle für die Mundgesundheit und der Vermeidung von Karies und Zahnfleischentzündungen. Seine antibakteriellen Eigenschaften reduzieren nämlich das Wachstum von vor allem Kariesbakterien. Diese haben bei einer gesunden Mundflora wenig Chancen.

    Außerdem verringert der Speichel durch die Regulierung des pH-Wertes im Mund den Einfluss von Säuren auf die Zähne, die für die Demineralisierung des Zahnschmelzes und die Entstehung von Karies verantwortlich sind.

    Auf die richtige Zahnpflege kommt es an: eine Frau beim Zähne Putzen. (c) Pixabay.com
    Zu einer perfekten Mundhygiene gehört [weit] mehr als „nur“ regelmäßig seine Zähne zu putzen #Zahngesundheit.

    Zahnpflege im Alter

    Eine gründliche Mundhygiene hilft bei der Verminderung des Risikos für Karies und Zahnfleischentzündung. Dazu zählt:

    • Zwei Mal am Tag Zähne putzen, in der Früh nach dem Aufstehen und vor dem Schlafen Gehen.
      Wenn die Geschicklichkeit abgenommen hat, empfehlen sich Zahnbürsten mit dickeren Griffen. Oft eignen sich auch elektrische Zahnbürsten gut.

    • Für die Zahnzwischenräume empfiehlt sich die Verwendung von Zahnseide. Sollte hier die nötige Feinmotorik nachlassen, sind Interdentalbürsten eine gute Alternative.

    • Verwenden sie fluoridhaltige Zahnpasta und eine ebenfalls fluoridhaltige Mundspülung – mindestens 30 Sekunden lang –, um die Vermehrung von Bakterien im Mund zu reduzieren.
      Anmerkung: eine Mundspülung ist „nur“ eine ­Ergänzung zur mechanischen Reinigung – sie kann diese niemals ersetzen!

    • Lassen sie von ihrem Zahnarzt/ Ärztin regelmäßig eine Mundhygiene durchführen. So wird die Oberflächen ihrer Zähne professionell gereinigt.

    • Sollten sie einen trockenen Mund haben, sprechen sie am Besten mit ihrem Hausarzt/ Ärztin darüber, was sie dagegen machen können.

    • Zur Mundhygiene gehört auch das Reinigen der Zuge, die gerade bei älteren Menschen oft mit einem gelblich-weißen Belag überzogen ist, der unangenehmen Mundgeruch verursacht. Unangenehmer Zungenbelag sollte nicht einfach mit der Zahnbürste entfernt werden, sondern mit eigenen Zungenbürsten und/ oder Zungenschaber. Mit diesen speziellen Instrumenten lässt sich Zungenbelag einfach und behutsam entfernen.

    • Zahnprothesen können zwar nicht von Zahnkrankheiten befallen werden, allerdings können sich an ihr auch sehr viele schlechte Bakterien festsetzen, die nicht nur Mundgeruch hervorrufen, sondern auch das Zahnfleisch angreifen. Daher sollten sie Zahnprothesen über Nacht in eine spezielle Lösung geben und auch das Zahnfleisch vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste und normaler Zahnpasta putzen.

    • Und was [leider] immer noch viel zu oft vergessen wird: gehen sie regelmäßig mindestens zwei Mal pro Jahr zum Zahnarzt/ Ärztin. Nur so können Mundkrankheiten, die typischerweise im Alter auftreten, frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Diabetes Karies Mundgeruch Mundhygiene Mundspülung Mundtrockenheit Parodontose Rauchen Säuren Speichel Wechseljahre Zahnarzt Zahnbürste Zähne Zahnfleischentzündung Zahngesundheit Zahnpasta Zahnpflege Zahnseide Zahnverlust Zungenbürste Zungenschaber
    voriger BeitragHitze – so reagiert unser Körper auf die extremen Temperaturen
    nächster Beitrag Sommergrippe, nein danke – gesund durch die heiße Zeit des Jahres

    Weitere interessante Beiträge

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Gibt es so etwas wie Lebensmittel-Sucht? Oder ist das nur ein Mythos?

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Diabetes – regelmäßiges Screening beim Augenarzt•ärztin notwendig

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    »Cholesterin-Allianz« für Vorsorgekonzepte und passende Therapien

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    Jeder Schritt zählt: Bewegungs-ABC für Vielsitzerinnen und Vielsitzer

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Stiller Knochendieb Osteoporose: Herausforderung in Diagnose und Therapie

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    Thema Mund- und Zahngesundheit: Prophylaxe darf nie aufhören

    Schuppenflechte – wenn neben der Haut auch noch die Psyche leidet

    Adipositas ist kein[!] Life-Style-Problem, an dem man selbst schuld ist

    Cholesterin – der Feind in unserem Körper, oder doch ganz nützlich?

    Lebensstil vs. Schlaganfallrisiko – Vor- und Nachsorge retten Leben

    Cholesterin: regelmäßige Messung gegen Herzinfarkt & Schlaganfall

    Demenz und Alzheimer mit Prävention & Medikamenten bekämpfen

    Diabetesrisiko steigt mit Covid-Erkrankung – darauf sollten sie achten

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}