Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Sind Virtual und Augmented Reality Brillen die neuen Smartphones?
    (c) Pixabay.com

    Sind Virtual und Augmented Reality Brillen die neuen Smartphones?

    16. Aug 20183 Min. Lesezeit

    Smartphones und Tablets sind heute selbstverständlich, in wenigen Jahren könnten das auch Virtual Reality (VR) Brillen sein, glauben Experten und Forscher wie Annette Mossel von der Forschungsgruppe „Virtual and Augmented Reality“ an der TU Wien. Schon vor einigen Jahren wurde der bevorstehende Durchbruch von VR und Augmented Reality (AR) angekündigt. Nun dürfte es aber tatsächlich so weit sein: Die Geräte werden erschwinglich und zahlreiche neue Anwendungen zeigen das Potenzial der neuen Technologien.

     

    Neue Möglichkeiten durch Virtual und Augmented Reality Brillen
    Ein Smartphone mit einem Babykopf, dahinter der einer alten Frau, Stichwort Virtual und Augmented Reality. (c) Pixabay.com
    Was ist wirklich und was nur virtuell? Und „schmelzen“ beide Welten wirklich zusammen?

    Ob Eintauchen in fremde Lebenswelten, virtuelle Zeitreise, virtueller Ratgeber und Führer oder spannende virtuelle Spiele oder Shows – Virtual Reality (VR) eröffnet eine Fülle an Möglichkeiten. Und das nicht nur im Service- und Unterhaltungs-Bereich – zB zeigt dieses Beispiel Einsatzmöglichkeiten bei der Behandlung von  Demenzerkrankungen.

    Die Erwartungshaltung an VR ist hoch, allerdings lauern noch zahlreiche Hürden, um den Einsatz von VR in der Praxis stabil und erschwinglich zu machen. „Vom Vorbild eines Holodecks aus der Serie Star Trek sind wir noch ein bisschen entfernt. Wir sind ihm aber schon ein gutes Stück näher gekommen“, erklärt Mossel. Die jüngsten Entwicklungen bei Virtual und Augmented Reality könnten die Grenzen diverser Geschäftsbereiche  jedenfalls deutlich erweitern.

    Vom Makler bis zum Chirurgen

    Die Anwendungsmöglichkeiten für VR sind vielfältig: Makler könnten aus den Grundrissen einer Wohnung automatisch 3D-Modelle generieren, sie auch gleich realistisch möblieren und verschiedene Beleuchtungssituationen simulieren. Digitale Trainings von Operationen oder Rettungseinsätzen werden möglich und Rehab-Übungen lassen sich in virtuelle Spiele einbetten. Einsatzgebiete für AR gebe es unter anderem in Fertigung, Logistik oder bei Wartungstätigkeiten.

    Kritik am Formfaktor mancher Lösungen ist laut Mossel berechtigt – daran müsse noch gearbeitet werden. Allerdings hätten Handys vor 15 Jahren auch noch anders ausgesehen. Wearables würden im Vergleich zum Smartphone in der Hand deutliche Vorteile bieten. In den kommenden Jahren bleibe das weit verbreitete und günstige Smartphone dennoch die Hauptplattform. Das langfristige Ziel sei aber die gerätelose, intuitive Interaktion.

    Digitale Wegweiser zum Flughafen-Gate
    (c) Pixabay.com
    Schön und handlich sind sie ja noch nicht, die VR/ AR-Brillen. Aber das wird schon werden. 😉

    Mit Augmented Reality könnte man sich beispielsweise am Flughafen den Weg zum Gate einblenden lassen. Oder wenn die Waschmaschine einen Fehlercode anzeigt, reicht es, sie durch die Handykamera zu betrachten, um die Problemlösung angezeigt zu bekommen.

    In Zukunft werden AR-Anwendungen an vielen Stellen zum Einsatz kommen und bisherige Abläufe und Prozesse verändern, wenn nicht sogar revolutionieren. Bei der Benutzerfreundlichkeit gibt es teilweise aber noch Nachholbedarf. Gut funktionieren bereits Head-up-Displays in Autos. Abgesehen von den visuellen gibt es aber noch viele weitere Benutzerschnittstellen. So hätte man auch bei der Sprachsteuerung die Hände frei. Oder anders gesagt: welche Möglichkeiten bieten sich erst beim Kombinieren diverser Errungenschaften… „Scotty, beam me up!“ 🙂

    Service

    Mehr über mögliche VR und/ oder AR-Anwendungen finden sie hier:
    Mit Virtual Reality schon zu Hause im Urlaub sein
    Sprachunterricht mit Augmented Reality und Chatbots
    Virtueller Rundgang im Naturhistorischen Museum Wien

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    AR Augmented Reality Entwicklung Innovation Virtual Reality VR
    voriger BeitragHitze, Verspätungen, Stau – könnte man sich nur dagegen versichern
    nächster Beitrag Studie: Einsichten in die Situation pflegender Angehöriger

    Weitere interessante Beiträge

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Innovative Lebensmittel für SeniorInnen: neue Plattform als Hilfestellung

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Brustgurt: digitale Herzvorsorge bei Vorhofflimmern und Schlaganfall

    Ob Taste, Tablet oder Smartphone und das Prinzip der Einfachheit

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Ausbau von e-Health im Interesse der PatientInnen Gebot der Stunde

    Innovation aus AT: Fake-Shop Detector entlarvt Online-Betrüger

    Was braucht die ‚Arzneimittelforschung für seltene Erkrankungen‘?

    YouCare – das „Smart-T-Shirt“, das mit 5G Leben rettet, ist da

    Die Corona Bilanz der Vinzenz Gruppe: Rückblick, Learnings, Ausblick

    AADvac1: Entwicklung des Impfstoffs gegen Alzheimer gibt Hoffnung

    Heimische Privatunis forschen erfolgreich rund um das Thema Covid

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Hilft Vitamin-D bei Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis?

    RecycleMich – neue innovative App zur Steigerung der Sammelquote

    EMA bestätigt: Covid-19 Impfstoff von AstraZeneca sicher & wirksam

    Aerosolausbreitung Visualisierung erhöht Akzeptanz für Maßnahmen

    Digitalisierung des Gesundheitswesens als Chance nützen – jetzt

    Covid-19: Ist die rasante Impfstoffzulassung sinnvoll oder gefährlich?

    WinterWonderland – die 10 schönsten «virtuellen» Schnee-Ausflüge

    Covid-19-Impfstoff: Infos zum ersehnten ‚Licht am Ende des Tunnels‘

    Bill & Melinda Gates: weltweite Kooperation im Kampf gegen Corona

    Es begann mit einem Absturz – wie sich «das Internet» entwickelte

    ‚Braining App‘ – neue Methode zur Früherkennung von Demenz

    «Alliance to End Plastic Waste» – Vision einer Plastik freien Welt

    Masern, Corona & Co.: So stehen wir zur aktuellen Impf-Debatte

    Kann die deutsche Wirtschaft Europa aus der Corona-Krise führen?

    „Take Care“ – Pflegewissen zusätzlich mittels Spiele-App vermitteln

    Generation 50plus ist beim Sex experimentierfreudiger als je zuvor

    Innovationen und Digitalisierung in Gesundheitswesen und Medizin

    TELEIOS 2019: Preis der Österreichischen Altenpflege vergeben

    Quo vadis, Internet? Nutzer geben Prognosen für das Jahr 2069 ab

    Einmal [wirklich] Neues wagen und die Erwachsenenbildung stärken

    VRhealthy – Virtuelle Realität motiviert Krebspatienten zur Bewegung

    Roboterarm erstmals erfolgreich nur mittels Gedanken gesteuert

    Österreicher verlieren Skepsis bei der Bezahlung per Smartphone

    Stressbewältigung – virtuelle Hilfe wirkt gleich gut wie persönliche

    Das älteste Porträt des Abendlandes zum Anfassen und ‚Begreifen‘

    Sprachassistenten werden kommen – so wie ‚damals‘ die Handys

    Alles wird digital und mobil – auch in der Erwachsenen-/ Bildung

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}