Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Hängebrücken in der Schweiz oder „über dem Abgrund wandern“
    Raiffeisen Skywalk in der Schweiz. (c) Schweiz Tourismus

    Hängebrücken in der Schweiz oder „über dem Abgrund wandern“

    20. Aug 20194 Min. Lesezeit

    Wanderungen über Hängebrücken – faszinierend und abenteuerlich zugleich. Und so atem-be-raubend sie auch sind, sie sind nur geeignet für Schwindelfreie. Denn schließlich geht es [zumeist] über tiefe Schluchten. Belohnt werden Wanderer, die sich trauen, allerdings mit atemberaubenden Ausblicken und Panoramen. Wir stellen fünf spektakuläre Wanderungen in der Schweiz vor, die über Hängebrücken führen:

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Die Schweiz und ihre Vielfalt
    Brückenweg Thunersee – Bern
    Raiffeisen Skywalk – Luzern-Vierwaldstättersee
    Von den Rheinzuflüssen zur Rheinschlucht – Graubünden
    Hängebrücke Aspi-Titter – Wallis
    Hinauf zur Kirche von Negrentino – Tessin


    Die Schweiz und ihre Vielfalt

    Wenn man an die Schweiz als Tourismusland denkt, hat man mutmaßlicher Weise zunächst einmal Käse und Schokolade im Kopf. Doch das kleine Alpenland lebt von einer Vielfalt, die es nicht oft sonst wo auf der Welt gibt: malerische Berge und Seen, eine Vielfalt an kulturellen Einrichtungen, Aktivitäten und Festivals, kulinarische Höhenflüge, und – man möchte es kaum glauben – gemütliche Wanderungen inkl. ein wenig Nervenkitzel.

    Oder haben sie etwa keinen Respekt davor, so einfach mir nichts dir nichts in über 180 Metern Höhe über eine Schlucht zu wandern? Wenn nicht, dann ab zum Brückenweg Thunersee 😉

    Brückenweg Thunersee – Bern

    Die Fußgänger-Hängebrücke Sigriswil über die Gummischlucht ist mit einer Spannweite von 340 Metern und einer maximalen Höhe von 182 Metern über Grund eine der vielen Attraktionen des Panorama-Rundwegs Thunersee. Sie verbindet die Dörfer Aeschlen und Sigriswil.

    Der Weg Richtung Oberhofen führt anschließend durch eine wunderschöne Landschaft mit Sicht auf das atemberaubende Panorama der Berner Alpen über dem tiefblauen See. Zuerst ohne große Höhendifferenz, geht es dann im Wald Richtung Oberhofen hinunter. Im Gebiet Blooch erreichen die Wanderer die ersten Häuser und finden den Weg zum Strandbad oder zum Schloss Oberhofen. Der Weg ist rund fünf Kilometer lang und die Dauer der Wanderung beträgt circa 1,5 Stunden.

    Interlaken - Panoramahängebrücke Sigriswil in der Schweiz. (c) Interlaken Tourismus/ swiss-image.ch/ Mattias Nutt
    Nichts für schwache Nerven, die Interlaken – Panoramahängebrücke Sigriswil. Denn immerhin geht es bei der Brücke bis zu 182 Meter in die Tiefe.

    Raiffeisen Skywalk – Luzern-Vierwaldstättersee

    Mit 374 Metern Länge ist der „Skywalk“ eine der längsten Fußgänger-Hängebrücken in Europa. Sie überquert das Lauitobel in 58 Metern Höhe. Unterwegs auf dem Rundweg Richtung Herrenboden können Wanderer auf dem Themenweg „der pfad“ an verschiedenen Orten die Kräfte der Natur spüren.

    Start- und Zielort der vier Kilometer langen und durchwegs leichten Wanderung (Dauer circa eine Stunde) ist die Station Mostelberg.

    Von den Rheinzuflüssen zur Rheinschlucht – Graubünden

    Start- und Zielpunkt dieser mittelschweren Rundtour ist Reichenau. Der Weg geht entlang des Vorderrheins in die wilde Rheinschlucht bis Trin Station. Hier führt eine 100 Meter lange Hängebrücke über den Rhein.

    Nach einem kurzen, steilen Aufstieg können Wanderer durch den Bonaduzer Wald zur Aussichtsplattform Wackenau gehen. Von dort geht es weiter in Richtung Bonaduz und dann wieder nach Reichenau zurück.

    Familien und entschleunigte Wanderer haben die Möglichkeit, ab Trin Station mit dem Zug nach Reichenau zurück zu fahren. Die Wanderung ist nämlich immerhin zwölf Kilometer lang und dauert rund dreieinhalb Stunden.

    Hängebrücke Aspi-Titter – Wallis

    Die 160 Meter lange Hängebrücke am Fuße des Fieschergletschers verbindet seit August 2016 die Aletsch Arena mit dem Goms. Somit wurde ein durchgehender Höhenweg geschaffen, der vom Gotthard bis ins Chablais führt.

    Die Brücke liegt mitten im Herzen des UNSECO-Welterbes und führt über die 120 Meter tiefe Weisswasserschlucht. Ob auf einem Tagesausflug oder einer Mehrtageswanderung – viel Tiefblick ist immer inklusive.

    Hängebrücke Aspi-Titter in der Schweiz. (c) aletscharena.ch/ Pascal Gertschen
    Die Hängebrücke Aspi-Titter führt über die 120 Meter tiefe Weisswasserschlucht.

    Hinauf zur Kirche von Negrentino – Tessin

    Diese wunderbare Wanderung beginnt in Acquarossa an der Hauptstraße und steigt zuerst sanft nach Prugiasco. Weiter geht es auf einem alten Saumpfad Richtung Berg. Den Höhepunkt der Wanderung bildet die Kirche San Carlo di Negrentino. Der romanische Bau ist sowohl auf Grund seiner architektonisch reizvollen Anlage als auch wegen der kostbaren romanischen und spätgotischen Fresken von großer Bedeutung.

    Seit dem Jahr 2007 verbindet eine Fußgängerbrücke die Kirche direkt mit dem Dorf Leontica. Vorbei an der Kirche von Leontica führt der Saumweg wieder hinunter nach Acquarossa. Die sechs Kilometer lange, mittelschwere Wanderung dauert rund zwei Stunden.

    (Bilder (v.o.n.u.): Schweiz Tourismus, Interlaken Tourismus/ swiss-image.ch/ Mattias Nutt, aletscharena.ch/ Pascal Gertschen)

    Beitrag teilen
    Abgrund Alpen Aspi-Titter Bern Berner Alpen Brückenweg Chablais Gotthard Graubünden Gummischlucht Hängebrücke Käse Luzern Negrentino Rhein Rheinschlucht Schlucht Schokolade Schweiz schwindelfrei Skywalk Tessin Thunersee Tourismus Vierwaldstättersee Wallis Wandern Wanderung Weisswasserschlucht
    voriger BeitragDer liebste Platz der Österreicher in den eigenen 4 Wänden: das Sofa
    nächster Beitrag Die Weichen für eine Pflegereform müssen jetzt gestellt werden

    Weitere interessante Beiträge

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Nicht vergessen: Schwung und Bewegung in den Alltag bringen ;)

    Cholesterin – der Feind in unserem Körper, oder doch ganz nützlich?

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Lästige Gewohnheiten »langfristig« loswerden: So funktioniert es!

    Naturjuwel March-Thaya-Auen: zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert

    Jede und jeder von uns isst und trinkt eine Tonne. Und zwar pro Jahr.

    „Titan für den Titan“ – zu künstlichen Hüftgelenken aus Patientensicht

    Bier u. Blauschimmelkäse schon vor 2.700 Jahren auf dem Speiseplan

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams

    Scharf macht glücklich – Ernährungsmythos auf dem Prüfstand

    Heimische Privatunis forschen erfolgreich rund um das Thema Covid

    „Haltet die Berge sauber“ – Appell der alpinen Vereine. An uns alle.

    Vorsicht bei Altschneefeldern: Weiterhin Rutsch- und Absturzgefahr!

    Der »Grüne Pass« bringt weitere Erleichterungen bei der Reisefreiheit

    Berg-Boom: wichtigste Verhaltenstipps für mehr Sicherheit am Berg

    „Sicher am Berg“ – so werden Outdoorerlebnisse noch sicherer

    Verantwortung im Sinne sicherer und risikobewusster Bergerlebnisse

    Auf schmalen Skiern durch den Winter – ein risikoarmer Winterspass

    WinterWonderland – die 10 schönsten «virtuellen» Schnee-Ausflüge

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    Das Corona-Virus hat unser Gesundheitsbewusstsein verändert

    „Atemwege gemeinsam gehen“ – Trainings-App für AsthmatikerInnen

    Covid-19: Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten?

    Wandern – so beugen sie Muskelkater und Blasen am besten vor

    Schönbrunn-App: perfekter Begleiter für jeden „Besuch beim Kaiser“

    Damit’s nicht drückt oder zwickt: darauf ist beim Schuhkauf zu achten

    Wandern tut Körper & Seele gut! Immer dabei: die Rucksackapotheke

    Corona-Regeln in beliebten Urlaubsländern: Darauf sollten sie achten

    Es ist noch [lange?] nicht vorbei – kommt die zweite Corona-Welle?

    FSME-Hotspots verändern sich – Impfschutz in ganz Ö erforderlich

    Corona-Regeln: Was darf | soll | muss man und vor allem ab wann?

    Start in den Hüttensommer: Was Bergsportler beachten müssen

    Innsbruck – pulsierender urbaner Raum inmitten alpiner Bergwelt

    Bergsport & Wandern in Corona-Zeiten – darauf müssen sie achten

    Migräne – wie „richtige“ gesunde Ernährung zur Prophylaxe beiträgt

    Das Alphabet des Alter[n]s: von «A wie Alter» bis «Z wie Zukunft»

    #Weltweitwandern: aktive Entschleunigung & Digital Detox inklusive

    Zeit für neue Wege – wie sich das Wandern mit den Jahren wandelt

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}