Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Sonntag, 28. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»#unserealpen – einfach schön! Noch. Und so soll es auch bleiben!
    (c) Jan Kusstatscher

    #unserealpen – einfach schön! Noch. Und so soll es auch bleiben!

    5. Dez 20183 Min. Lesezeit

    Unsere Alpen sind einzigartig, vielfältig und wertvoll – und dieser Natur- und Kulturraum ist massiv bedroht. „Die Alpen sind schön. Noch. Es lohnt sich, dafür zu kämpfen.“ – so lautet die Kernbotschaft der aktuellen Kampagne #unserealpen der Alpenvereine aus Südtirol, Deutschland und Österreich.

     

    #unserealpen: Warum gerade jetzt?
    Eine Wiese und ein Bach in den Alpen. (c) Popp-Hackner
    Damit #unserealpen so schön bleiben wie sie sind, müssen wir sie auch schützen.

    Derzeit findet unter den großen Skigebieten in den Alpen ein Wettlauf um die „Poleposition“ statt: Die Betreiber erweitern, so lange es noch geht. Maßgebend ist das Motto: Je größer, desto besser. Wenn der Klimawandel fortschreitet, so das Kalkül, wenn der Kampf um die Schneesicherheit immer mehr Aufwand erfordert und wenn Skifahren immer teurer wird, dann überleben nur die Skigebiete, die einer schrumpfenden, aber exklusiven Kundschaft das Beste und Größte bieten können. Eile ist geboten, denn die gesellschaftliche Akzeptanz naturgefährdender Eingriffe schrumpft.

    Die Outdoorbranche boomt seit vielen Jahren. Insbesondere der Bergsport ist beliebt wie nie zuvor. Die Folgen sind bekannt, positive wie negative. Was allerdings mit diesem Boom (noch) nicht mitgezogen hat: Das Bewusstsein für den Wert der Alpen. Sie beginnen „vor unserer Haustüre“, sie liegen mitten in Europa, sie bieten immer noch viel Natur und Abenteuer in einer der am dichtesten besiedelten und am meisten durch den Menschen beeinflussten Regionen der Welt. Die Alpen sind das grüne, wilde Herz Europas, und das wird immer mehr Menschen bewusst.

    Die Zukunft der Alpen: Eine große europäische Frage

    Schönheit ist das Eine. Das andere ist nicht minder wichtig: Die Alpen bilden das Wasserreservoir für alle Anrainerstaaten. Sie beherbergen eine einzigartige Vielzahl und Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Sie sind die Lebensgrundlage und der Lebensraum vieler Menschen. Sie bieten eine einmalige, vielseitige und abwechslungsreiche Landschaft. Die Alpen haben einen unschätzbaren ökologischen, ökonomischen und sozialen Wert. Aber sie sind bedroht, nicht nur durch Skigebietserschließungen. Ihre zentrale Lage setzt sie auch darüber hinaus einem massiven Nutzungsdruck aus – siehe zum Beispiel die Themen Verkehr oder Wasserkraft. Verschärft wird die Situation einmal mehr durch den Klimawandel. Es ist deshalb eine der großen europäischen Fragen, wie die Alpen intakt bleiben können.

    Tirol: Wegweisende Entscheidungen für den Naturschutz
    (c) Dr. Adalbert, Thomas Defner
    An der Skiregion Kühtai sieht man gut, welche Spuren die letzten Jahrzehnte hinterlassen haben.

    Wie wichtig und relevant der Start der Kampagne „Unsere Alpen“ ist, zeigt unter anderem die Situation in Tirol deutlich auf: Als Naturschutzorganisation machte der Österreichische Alpenverein schon sehr früh auf die bedenklichen Konsequenzen eines geplanten Neuentwurfes des Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramms (TSSP) öffentlich aufmerksam und brachte somit eine aktuell laufende politische Diskussion ins Rollen. Mit dem Neuentwurf würden sich auch umstrittenste Projekte durchsetzen lassen – in einer offiziellen Stellungnahme an die Tiroler Landesregierung fordert der Österreichische Alpenverein daher neben klaren Endausbaugrenzen eine vorläufige Verlängerung des bestehenden Seilbahnprogramms.

    Mit wenigen Modifizierungen einigte sich die Tiroler Landesregierung Anfang Dezember auf eine Fortführung des Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramms (TSSP). Noch immer fehlt in diesem Programm jedoch ein klares Zugeständnis zu Endausbaugrenzen sowie der breite Dialog mit der Bevölkerung – für ein zukunftsträchtiges Seilbahnprogramm ist dies laut Alpenverein jedoch unumgänglich.

    #unserealpen

    (Bilder: Jan Kusstatscher, Popp-Hackner, Dr. Adalbert, Thomas Defner)

    Beitrag teilen
    #unserealpen Alpen Alpenverein Freizeit Natur Naturschutz Outdoor Umwelt Umweltschutz
    voriger BeitragFreiwilliges Engagement macht uns menschlicher und glücklich
    nächster Beitrag Mit künstlichen Schatten Einbrecher wirkungsvoll abschrecken

    Weitere interessante Beiträge

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Schon gehört? „Passiv Kochen“ – die nachhaltige Art, Pasta zu kochen

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Die Zecken warten schon – daher jetzt unbedingt FSME-Impfstatus checken

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Gesundheitsrisiko durch Littering – unsere Natur ist kein Mistkübel

    Sojaproduktion für Europas Futtertröge zerstört Natur in Südamerika

    Tschickstummel – ein riesiges Umweltproblem für Mensch und Tier!

    Nachhaltig leben – jede und jeder einzelne kann einen Beitrag leisten

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}