Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Was Facebook wirklich über Sie weiß…
    (c) Pixabay.com

    Was Facebook wirklich über Sie weiß…

    29. Aug 20163 Min. Lesezeit

    In meiner Serie „Facebook für Anfänger“ haben ich Ihnen gezeigt, wie Sie ein Profil erstellen und personalisieren können. Doch bevor´s sozusagen nun ans Posten geht, möchte ich hier einen kritischen Blick „hinter den Vorhang“ machen. Denn Facebook sammelt neben den „freiwilligen Angaben“ noch viel mehr, als den meisten Internet-Nutzern bewusst ist. Der IT-Konzern weiß, wann sie schlafen, was sie löschen, welche sexuelle Orientierung sie haben, u.v.m.

    Mit Freunden unter sich

    Facebook Gründern Mark Zuckerberg sieht seine Plattform ja als „Innovation in Sachen Privatsphäre“ – weil Facebook ein Platz sei, auf dem man ganz privat mit seinen Freunden kommunizieren könne. Das sagte der Gründer des IT-Konzerns mit mehr als 1,8 Milliarden Nutzern bei einem Event in Berlin. Mit dieser Aussage waren aber die wenigsten der Anwesenden wirklich überzeugt. Denn in der Vergangenheit ist dann doch immer wieder sehr viel bekannt geworden über mutmaßliche Datenschutz-Verletzungen.

    Illustration: eine Kugel mit binären Zahlencodes, Stichwort Facebook. (c) Pixabay.com
    Facebook sammelt so ziemlich alles an Daten, die es bekommen kann.
    Tracking sogar im Schlaf

    Facebook weiß in Wirklichkeit sehr viel über das Leben seiner Nutzer. Und daran sind wir quasi auch selber Schuld. Denn für viele – zugegeben, vor allem Jüngere – ist ein Blick auf Facebook bzw. auf die Facebook Messenger App das Erste, was vor dem Schlafengehen oder gleich nach dem Aufstehen gemacht wird. Gerade nach dem Aufstehen wird gleich mal gecheckt, was sich über Nacht getan hat. Man könnte ja etwas verpasst haben… 🙂

    Aber dadurch hat Facebook hat einen ziemlich genauen Überblick über die Schlafgewohnheiten seiner Nutzer. Außerdem gab es vor kurzem erst Berichte darüber, dass die Facebook-App mithilfe des Smartphone-Mikrofons die Gespräche sowie die Umgebungsgeräusche mithören und den Inhalt analysieren. Warum? Um den jeweiligen Nutzern entsprechende „passendere“ Werbung anzeigen zu können…

    Gelöscht ist gelöscht, oder doch nicht?

    Aber das ist im Prinzip nichts neues, sammelt doch Facebook nicht erst seit gestern Daten aus allen Lebensbereichen über seine Nutzer. Der österreichische Datenschutz-Aktivist Max Schrems hatte schon vor Jahren aufgezeigt, dass Facebook zB Daten, die von Nutzern hochgeladen und danach wieder gelöscht worden sind, in einem Archiv gespeichert bleiben. Selbst die Information über entfernte Tags, Freunde oder Nachrichten bleiben bei Facebook erhalten und werden nur „für die User“ gelöscht. Aber gerade in diesem Fall sind diverse Klagen wegen Datenschutzverstößen am Laufen, und am Laufen, und am Laufen…

    (c) Pixabay.com
    Wird uns die „Facebook-Krake“ bald alle erfassen?
    Profile auch von Nicht-Nutzern

    Aber damit nicht genug. Facebook sammelt auch Daten zu Menschen, die überhaupt nicht eingeloggt oder angemeldet sind. Das passiert zB über die Synchronisation des Smartphones mit Facebook. Vor einigen Jahren haben Entwickler ein Programm veröffentlicht, über dieses Nutzer auf Informationen zugreifen konnten, die eigentlich nur Facebook gespeichert hatte… Facebook sammelt darüber hinaus mittels kleinen Dateien, Cookies genannt, Daten über das Surf-Verhalten von Facebook Usern und Nicht-Mitgliedern.

    Facebook – der gläserne Mensch

    Wissenschaftler gehen davon aus, dass Facebook mit all den Daten, die es über seine Nutzer und Nicht-Nutzer sammelt, mittlerweile sogar ohne explizite Information darüber berechnen, welche sexuelle Orientierung sie haben oder welche politische Ausrichtung. Dazu reichen oft Informationen, die Freunde des betroffenen Nutzers über sich selbst freigegeben haben. Und bei entsprechender Verknüpfung dieser Daten und immer besser werdender Vorhersagealgorithmen…

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Bono Datenschutz Facebook Internet
    voriger BeitragGesund, saftig, schmeckt gut – der Apfel hat immer Saison
    nächster Beitrag Mietwagen kurios: Highlights aus dem Autoverleih

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    emporiaWATCH für mehr Fitness & Gesundheit von älteren Menschen

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Gesundheitswesen – Österreichs Weg zum »Digital Health Space«

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Ausbau von e-Health im Interesse der PatientInnen Gebot der Stunde

    Telemedizin – die zahlreichen Vorteile sind gekommen, um zu bleiben

    Cyberschutz – nur die Hälfte ergreift einfachste Schutzmaßnahmen

    Im „Netz verfangen“ – wenn man online bei Fake-Shops einkauft

    Der »Grüne Pass« bringt weitere Erleichterungen bei der Reisefreiheit

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Frühe Diagnose rettet Leben. Schlüssel dazu: Daten + deren Nutzung.

    E-Commerce: 92 Prozent der Österreicher*innen fühlen sich sicher

    2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Digitalisierung des Gesundheitswesens als Chance nützen – jetzt

    Ratgeber: Social Media Guide [nicht nur] für Eltern und Großeltern

    Hoffnungsvolles Covid-Gedicht: Und die Menschen blieben zu Hause

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}