Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Der Frühling treibt’s bunt: Die schönsten floralen Trends zu Ostern
    Eine Osterhasenfigur auf einer Decke in der Sonne, davor Blumen. (c) Pixabay.com

    Der Frühling treibt’s bunt: Die schönsten floralen Trends zu Ostern

    2. Apr 20214 Min. Lesezeit

    Der Frühling treibt’s bunt mit warmem Gelb, hellem Grün, frischem Blau – Frühlingsfarben sind wahre Stimmungsmacher, die schon allein beim Betrachten das Herz [zumindest ein wenig] vor Freude springen lassen. Und da Blumen gut zur Frühlingdekoration passen, sollten sie auch bei der Osterdekoration bzw. beim Osterstrauß nicht fehlen. In diesem Sinn: wählen sie für ihre Osterdekoration Blumen und Farben, die sie bevorzugen und holen sie sich so die erwachende Natur in die eigenen vier Wände. Wir haben ein paar Ideen für sie dazu gesammelt – lassen sie sich inspirieren 🙂

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Fröhlich-buntes Osterfest
    Bunte Oster-Trends
    Der Look: Natur pur
    Osterstrauß: Klassiker mit charmanten Akzenten
    Wir wünschen allen ein frohes Osterfest


    Fröhlich-buntes Osterfest

    Vom klassischen Osterstrauß bis zu österlichen Gestecken, Tischdekorationen und Türkränzen bleiben keine Wünsche offen: Das Osterfest wird fröhlich-bunt und lädt ein, sich mit den liebevoll gefertigten Arrangements blühende Frühlingsstimmung ins zu Hause zu holen. „Das Angebot an Frühlingsblühern ist geradezu prädestiniert dafür“, so der Präsident des Blumenbüros Österreich, KR Rudolf Hajek.

    „Narzissen, Tulpen, Hyazinthen oder Vergissmeinnicht zählen in der Osterzeit zu den begehrtesten Schnittblumen und stammen bereits überwiegend aus österreichischer Produktion. Ebenfalls hoch im Kurs stehen Ranunkeln, Anemonen oder Viburnum, die außerdem auch als Topfpflanzen überaus beliebt sind. Ihr Plus: Sie können später in den Garten ausgesetzt werden, wo sie mit der richtigen Pflege noch lange Zeit blühende Freude bereiten.“

    Nahaufnahme eines Viburnums, Stichwort Frühling.
(c) Pixabay.com
    Viburnum, besser bekannt als Schneeball, hat den Vorteil, dass man ihn später in den Garten setzen kann.

    Bunte Oster-Trends

    „Mit Blumen sich selbst oder anderen Freude zu schenken, hat immer einen hohen Stellenwert, nimmt aber gerade in Zeiten wie diesen noch mehr an Bedeutung zu“, so Bundesinnungsmeister-Stellvertreter Johann Obendrauf. „Denn Blumen und Pflanzen sind Nahrung für die Seele, die wir im Moment wohl alle dringend brauchen.“

    Die Ostertrends 2021 reagieren auf dieses Bedürfnis und punkten mit einer fröhlichen Farbpalette, die ein Gefühl des Aufbruchs und Auflebens hervorruft. Passend zur Situation und wunderbar mit der Blumenvielfalt, die der Frühling bietet, lässt sich das gut umsetzen. Zu den Farbtrends zum diesjährigen Osterfest zählen „Illuminating“, ein warmes Gelb, das sich zum Beispiel in Tulpen und Narzissen findet, das frische Blau von „Blue Atoll“ wie in Trauben-Hyazinthen und Vergissmeinnicht oder das helle Grün von „Pickled Pepper“, das die verschiedenen Farnarten – die als Wohnaccessoires übrigens wieder stark im Kommen sind – auszeichnet.

    Der Look: Natur pur

    In der Gestaltung dominieren blumige und liebliche Arrangements den Oster-Look 2021, so Obendrauf weiter. „Ein Strauß, der den Anschein erweckt, wie zufällig zusammengestellt worden zu sein oder wie gerade gepflückt, entspricht diesem natürlichen Stil und wird durch Accessoires und Dekoelemente aus Leinen, Jute oder getrockneten Materialien perfekt ergänzt.“

    Auch Outdoor-Frühlingsblüher werden für das diesjährige Osterfest floristisch gestylt und mit Naturmaterialien in Szene gesetzt, sagt der Experte und ergänzt: „Violen, Bellis oder Primeln lassen sich übrigens auch im Wohnbereich wunderbar einsetzen, wo sie sofort fröhliche Frühlingsstimmung verbreiten.“

    Osterstrauß: Klassiker mit charmanten Akzenten

    Der Klassiker zu Ostern, der traditionelle Osterstrauß, erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit in Österreich und wird mit ausgeblasenen Eiern – Ton in Ton oder frühlingshaft bunt – geschmückt. „Mit einzelnen Blütenzweigen, etwa von der Kirsche, bekommt er zusätzlichen Charme verliehen,“ so der Tipp von ORF-Studio 2-Meisterfloristin Iris Hobel. „Vor allem, wenn die Zweige mit Tulpen, Ranunkeln, Freesien, Anemonen, Mimosen, Narzissen, Viburnum oder Hyazinthen arrangiert werden, ist der Osterstrauß ein Eyecatcher, der lange Freude breitet, garantiert.“

    Ein Osterstrauß besteht traditionell aus verschiedenen Blütenzweigen mit zartem Blattgrün oder Blütenknospen. Klassischerweise wird er auch noch mit farbenfrohen Ostereiern behangen und im Haus aufgestellt. Man kann ihn aber auch beispielsweise als kleinen Willkommensgruß in einer großen Bodenvase direkt an der Haus- oder Wohnungstür platzieren. Hier sind die persönlichen Vorlieben entscheidend und der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

    Einzig bei Narzissen sollten sie aufpassen, da diese schlecht mit anderen Schnittblumen kombiniert werden können. Das liegt daran, dass Narzissen einen Pflanzensaft enthalten, der dazu führt, dass andere Blumen schneller welken. Sie können dieses Problem allerdings vermeiden, indem sie die Narzissen vor dem Verwenden mit anderen Blumen „ausschleimen“ lassen. Einfach vorab ein paar Stunden in ein eigenes Gefäß geben, damit der Schleim abfließen kann, und schon klappt es auch perfekt mit den anderen Blumen. Und wenn sie zusätzlich auch noch beispielsweise Kirschenzweige verwenden, müssen diese ‚richtig‘ geschnitten werden: Je schräger die Enden abgeschnitten werden, desto leichter können die Zweige Wasser aufnehmen und desto länger halten sie sich.

    Zweige mit Ostereiern.
(c) Pixabay.com
    Oft ist weniger mehr: ein paar Zweige, bunte Ostereier, fertig ist die Osterdekoration.

    Wir wünschen allen ein frohes Osterfest

    Ja, das Wetter könnte besser sein. Ja, es ist Pandemie. Ja, es ist zumindest in Teilen des Landes im Lockdown. Und ja, wir lassen uns dadurch nicht unterkriegen, denn

    #GemeinsamSchaffenWirDas!

    In diesem Sinn: erholsame Osterfeiertage und frohe Ostern 🙂

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Anemonen Arrangements ausschleimen Blumen Blütenzweige bunt Dekoration Farben Farn frohe Ostern Frühling Frühlingsdekoration Frühlingsstimmung Garten GemeinsamSchaffenWirDas Gesteck Hyazinthen Jute Leinen Lockdown Narzissen Osterdekoration Osterfest Ostern Osterstrauß Pandemie Ranunkel Schneeball Schnittblumen seele Tischdekoration Trend Tulpen Türkränze Vergissmeinnnicht Viburnum
    voriger BeitragPost-Covid-Syndrom – mögliche Spätfolgen nach einer Infektion
    nächster Beitrag Ergotherapie auf Kassenkosten – flächendeckende Versorgung für Ö

    Weitere interessante Beiträge

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Adipositas ist kein[!] Life-Style-Problem, an dem man selbst schuld ist

    Doping im Alltag: psychische Belastung treibt Medikamenten-Konsum

    Buddy4All – Plattform bringt Jung und Alt digital besser zusammen

    Lehren aus Pandemie ziehen, Vorbereitungen für Herbst treffen

    Diabetesrisiko steigt mit Covid-Erkrankung – darauf sollten sie achten

    Long Covid: neue Studienlage zur Wirkung der Corona-Impfung

    Welt-Parkinson-Tag: neurologische Erkrankung vor den Vorhang

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Pollensaison 2022: deutlich früherer Start und starke Belastung

    Hinaus in den Frühling mit Aktivitäten, Beratung und Begleitung

    Gegen Altersdiskriminierung, Altersarmut und Alterseinsamkeit

    Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    Mehr Mut zu Innovationen im österreichischen Gesundheitssystem

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    Alterseinsamkeit zu Weihnachten: spezielle Angebote unterstützen

    Doppelinfektion Covid und Influenza vermeiden, Schutz erhöhen

    Booster-Impfung: Schutz erhöhen durch die dritte Covid-19-Impfung

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Corona-Glossar: kurzer Überblick über die wichtigsten Fachbegriffe

    Covid-19: Booster-Impfung nötig, wie bei vielen anderen auch

    Krebs-Initiative All.Can entwickelt Tools für weitere Optimierung

    „Wir brauchen einen nationalen Schulterschluss“ – #ImpfenSchützt

    Unsere Ernährungsgewohnheiten machen uns krank und depressiv

    Ausbau von e-Health im Interesse der PatientInnen Gebot der Stunde

    Für körperliche u. psychische Gesundheit, gegen Einsamkeit u. Armut

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}