Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Was Sie beim Online-Shoppen auf jeden Fall beachten sollten
    (c) Pixabay.com

    Was Sie beim Online-Shoppen auf jeden Fall beachten sollten

    24. Okt 20163 Min. Lesezeit

    Das Weihnachtsgeschäft wirft schön langsam seine Schatten voraus – im stationären Handel genauso wie online im Internet. Dabei setzen die großen Handelshäuser mehr und mehr auf den Online-Handel. Die Vorteile liegen auf der Hand: 24 Stunden, 7 Tage die Woche geöffnet, bequem zu Hause stöbern – und ab einer gewissen Einkaufssumme ist auch oft der Versand gratis dabei. Doch das Einkaufen per Mausklick birgt auch Gefahren. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich schützen können und was Sie im Notfall tun müssen.

    Gefahr im Online-Handel

    Mit den stetig steigenden Umsatzzahlen im Online-Handel nehmen leider auch Cyber-Angriffe und sogenannte Phishing-Attacken zu. Das Wort „Phishing“ setzt sich aus den Worten „Password“ und „fishing“ zusammen, was übersetzt so viel heißt wie „nach Passwörtern angeln“. Kriminelle angeln im Netz aber nicht nur nach Passworten, sondern auch nach Adressen, Kreditkartennummern und anderen vertraulichen Daten.

    (c) Screenshot
    Zwei wichtige Indizien für einen sicheren Online Shop: das Schloss-Symbol und „https“ zu Beginn der url.
    Worauf muss man achten?

    Im Online-Shop Ihrer Wahl sollte der komplette Bestellprozess verschlüsselt ablaufen. Gesicherte Seiten sind ganz einfach an einem Schloss-Symbol in der Adressleiste des Browsers zu erkennen – siehe Bild.

    Wenn Sie mit der linken Maustaste auf das Schloss klicken, öffnet sich ein Fenster mit Informationen über den Betreiber der Website. Der dort angegebene Name der Website muss mit dem in der Adresszeile übereinstimmen. Ein weiteres Indiz für eine sichere Verbindung ist der Beginn der Adresszeile mit „https“ statt nur „http“.

    Ein wichtiges Kriterium ist auch das Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen. Shops, die mit dem E-Commerce-Gütezeichen zertifiziert sind, können Sie aufgrund der strengen Prüfkriterien vertrauen.

    Eine Liste gemeldeter und als eindeutig als unseriös qualifizierten Online-Shops finden Sie HIER. 

    (c) Pixabay.com
    Im schlimmsten Fall werden Ihre Daten ausspioniert und dann geht´s auf große Shopping-Tour…
    Was mache ich mit fragwürdigen eMails?

    Wenn Sie ein Mail von einem unbekannten Absender erhalten, klicken Sie auf keinen Fall auf irgendwelche Links oder Anhänge in  diesen eMails. Im Zweifel fragen Sie auch bei Ihnen bekannten Absendern telefonisch oder brieflich nach. Geldinstitute sowie seriöse Online-Auktionshäuser und Online Shop Betreiber fordern ihre Kunden niemals per eMail dazu auf, darin angeführte Links anzuklicken und dort vertrauliche Nutzer- oder Kontodaten einzugeben. Wenn Sie ein derartiges Mail erhalten, können Sie ziemlich sicher von einem Phishing-Angriff ausgehen.

    Andere Formen von Phishing-Mails haben Schadprogramme als ZIP- oder .exe-Datei im Anhang, die angeblich Informationen zu vermeintlichen Bestellungen enthalten. Wenn Sie aber den Anhang öffnen, wird direkt ein Schadprogramm geöffnet. Dabei handelt es sich meistens um einen „Trojaner„, ein kleines Programm, das Ihre Benutzerinformationen ausspäht. Im schlimmsten Fall gehen Kriminelle dann mit Ihren Nutzerdaten auf große Einkaufstour…

    Was tun im Fall des Falles?

    Wenn Sie auf ein Phishing-Mail hereingefallen sind, informieren Sie umgehend den vermeintlichen Geschäftspartner. Die für Sicherheitsfragen zuständigen Mitarbeiter prüfen dann, ob ein Schaden entstanden ist. Wurde bereits unberechtigt Geld überwiesen, muss die Polizei informiert werden.

    Bei allgemeinen Fragen rund um das Einkaufen im Internet steht Ihnen auch der Internet Ombudsmann mit kostenloser Beratung zur Verfügung. Weiters finden Sie Hilfe bei der Arbeiterkammer und beim Verein für Konsumenteninformation.

    Das Wichtigste in einem Video

    (Bilder: Pixabay.com, Screenshot)

    Beitrag teilen
    e-commerce Internet online einkaufen Online-Shops Phishing
    voriger BeitragDigitalisierung: Viel Licht, aber auch Schattenseiten
    nächster Beitrag Unfall, Krankheit, Altern – Sonderpublikation „Alles geregelt“ informiert

    Weitere interessante Beiträge

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Cyberschutz – nur die Hälfte ergreift einfachste Schutzmaßnahmen

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    E-Commerce: 92 Prozent der Österreicher*innen fühlen sich sicher

    2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Safer Internet Day: „Pandemie hat Angst vor Onlinebetrug verstärkt“

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Es begann mit einem Absturz – wie sich «das Internet» entwickelte

    Das Corona-Virus hat unser Gesundheitsbewusstsein verändert

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    „Internet Ombudsmann“ wird ab sofort zur „Internet Ombudsstelle“

    Erwartungen und Anforderungen der Smartphone-Nutzer 65+

    Sicher online bezahlen – kein Problem mit ein paar einfachen Tipps

    50+ Singles wollen in Zukunft jeden Augenblick zu zweit genießen

    Tickets, Reisen, Kredite – die häufigsten Fragen in Corona-Zeiten

    Jede/ r Zweite nutzt verstärkt digitale Services seit Corona-Pandemie

    5 Wochen Lockdown: 10 Tipps, wie sie dem Lagerkoller entgehen

    Corona-Krise hin oder her: körperliche Aktivität ist wichtig & gesund

    Auf ins Museum – virtuell ohne Ansteckungsgefahr #ZuHauseBleiben

    „Ältere Menschen in der Corona-Pandemie“ – Interview mit dem Leiter des Deutschen Zentrums für Altersfragen

    So können soziale Kontakte auch in Corona-Zeiten gepflegt werden

    Umfrage: so erleben wir die aktuellen Maßnahmen zum Coronavirus

    Achtung: Cyberkriminelle nutzen Angst vor Coronavirus schamlos aus

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}