Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»So haben sie den ‚Grünen Pass‘ immer schnell griffbereit zur Hand
    Eine ältere Frau lächelnd auf einer Parkbank auf ihr Smartphone schauend. (c) tarife.at

    So haben sie den ‚Grünen Pass‘ immer schnell griffbereit zur Hand

    2. Jul 20216 Min. Lesezeit

    Die „Bedienung“ des Grünen Passes ist gar nicht so einfach wie man vermuten könnte – zumindest wenn man ihn digital auf dem Handy dabei haben möchte. Bei häufiger Verwendung kann es schon einmal lästig werden, das digitale Dokument stets neu zu laden – vorausgesetzt man kommt überhaupt so weit und bringt den Nachweis auf sein Smartphone. Österreichs größtes Mobilfunk-Vergleichsportal tarife.at hat sich daher einmal genau angesehen, wie der Impf-, Test- und/ oder Genesungsnachweis am Handy immer schnell griffbereit ist.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Das Herzstück des grünen Passes: ein digital signierter QR-Code
    Grüner Pass: die offiziellen Apps sind da
    Im Fotoalbum auf dem Handy speichern
    In Wallet-Apps speichern
    In die Cloud laden
    Auf dem Handybildschirm hinterlegen
    Dokument in sicheren Ordner verschieben
    Als eMail ablegen
    Ausdrucken
    Vorsicht vor „Grüner Pass-Apps“


    Das Herzstück des grünen Passes: ein digital signierter QR-Code

    „Nachdem die Handy-Signatur aktiviert wurde, kann man damit auf dem ELGA-Portal seinen Grünen Pass einsehen. Sobald diese erste Hürde überwunden ist, stellt sich allerdings die Frage, wie man das Pdf-Dokument [Anmerkung: rein technisch gesehen ist der ‚grüne Pass‘ „nur“ ein Pdf mit einem fälschungssicheren digital signierten QR-Code links oben auf dem Dokument, der bestätigt, ob man getestet, geimpft oder genesen ist] so auf seinem Handy ablegt, dass man es bei Bedarf immer schnell zur Hand hat„, so DI Maximilian Schirmer, Geschäftsführer von tarife.at. Im Folgenden finden sie daher hier ein paar praktische Tipps, dank derer sie den Impf-, Test- und/ oder Genesungs-Nachweis im Alltag schnellstmöglich vorweisen können.

    Bei dieser Gelegenheit sei auch erwähnt, dass es durchaus seine Berechtigung hat, dass es sich beim „Grünen Pass“ lediglich um ein A4-Blatt handelt. Denn neben dem eben erwähnten QR-Code – in dem übrigens auch ihr Name und ihr Geburtsdatum angezeigt wird – ermöglicht es, dass ein solches Zertifikat auch technisch weniger versierten Personen in die Hand gegeben werden kann, ohne dass sie sich dafür mit App-Installationen und/ oder Sicherheitsfragen am Smartphone herumschlagen müssen. Und das Ganze ohne der Gefahr, dass ihr Zertifikat von anderen missbräuchlich verwendet wird, muss man es im Fall des Falles ja zusammen mit einem Ausweis vorweisen.

    Ein Smartphone mit einem QR-Code als Corona-Impfnachweis auf dem Screen, Stichwort Grüner Pass.
(c) Pixabay.com
    Den Grünen Pass auf sein Handy zu bekommen klingt auf´s Erste einfacher als es ist (Symbolbild).

    Grüner Pass: die offiziellen Apps sind da

    Das Gesundheitsministerium hat vor wenigen Tagen die offizielle App für den grünen Pass veröffentlicht. Nach dem Download der App muss das Zertifikat einmal eingescannt werden [entweder von einem Bildschirm oder von einem Ausdruck] und steht dann in einem für mobile Geräte geeigneten Format zur Verfügung. Diese Ansicht kann dann bei etwaigen Überprüfungen statt dem bisher angebotenen Pdf vorgezeigt werden.

    Für iPhone Benutzer•innen geht es HIER direkt zum Download im App-Store.

    Für Android Benutzer•innen geht es HIER direkt zum Download im Google Play Store.

    Huawei Benutzer•innen können die App HIER direkt in der Huawei AppGallerie downloaden.

    Wer sich keine zusätzliche App auf seinem Smartphone installieren möchte, hat folgende Möglichkeiten, die Zertifikate auf sein Handy zu bekommen:

    Im Fotoalbum auf dem Handy speichern

    Eine einfache Methode, den grünen Pass schnell griffbereit auf seinem Handy zu haben, ist, ein Bildschirmfoto von dem Dokument zu erstellen – einen sog. Screenshot.

    • Am Android-Handy halten sie dafür den Leiser- und den Einschalt-Knopf gleichzeitig gedrückt.

    • Auf iOS-Handys, sprich iPhones, halten sie die Lauter- und die linke Seiten-Taste oder den Home-Button und die Seiten-Taste gleichzeitig gedrückt.

    Damit wäre der grüne Pass im Fotoalbum bzw. in der Fotogalerie auf ihrem Handy hinterlegt. Wenn sie dieses Foto nun auch noch als Favorit kennzeichnen – je nach Betriebssystem ist das eine Markierung mit einem Herz oder mit einem Stern – ist es auch jederzeit schnell auffindbar. Eine weitere praktische Möglichkeit ist, wenn sie dafür einen eigenen Foto-Ordner anlegen, den sie zum Beispiel mit „Grüner Pass“ benennen und das Foto dort ablegen. So ersparen sie sich im Fall des Falles das langwierige Suchen 🙂

    In Wallet-Apps speichern

    Sogenannte Wallet-Apps dienen hauptsächlich der Verwaltung von Tickets, Kredit- und/ oder Kundenkarten. Insbesondere unter Apple-Nutzer•innen erfreut sich die integrierte Wallet – zu Deutsch „Geldbörse“ – dank ihrer einfachen Bedienung großer Beliebtheit. Aber auch für Android-Handys stehen Wallet-Apps im Google Play Store bereit, wie beispielsweise PassWallet, Pass2U, WalletPasses oder Stocard.

    Da der Grüne Pass jedoch lediglich als Pdf zum Download angeboten wird, muss er zuerst in ein Wallet-fähiges Format umgewandelt werden. Dafür steht zum Beispiel unter coronapass.fabianpimminger.com ein kostenloses Programm zur Verfügung. Nach Angaben des Entwicklers wird das hochgeladene Pdf-Zertifikat unmittelbar nach der erfolgten Umwandlung sofort wieder gelöscht.

    In die Cloud laden

    Alternativ zum Fotoalbum direkt auf ihrem Handy können sie den Screenshot bzw. das Pdf auch in ihre persönliche Cloud hochladen, sofern sie eine verwenden. Dann wäre das Dokument auch dann noch griffbereit, wenn sie das Handy verlieren oder aus sonst einem Grund gerade nicht zur Hand haben. Manche Clouds bieten auch eine Offline-Funktion an – anderenfalls würden beim erneuten Herunterladen Datenvolumen verbraucht, wodurch vor allem im Ausland Kosten anfallen könnten.

    Auf dem Handybildschirm hinterlegen

    Eine weitere einfache Möglichkeit, via Handy schnell auf das Dokument zugreifen zu können, ist, dieses direkt auf dem Handybildschirm zu hinterlegen:

    • Apple iOS
      Für den direkten Zugriff auf das Pdf-Zertifikat können Apple-User•innen einen Kurzbefehl erstellen. Dazu steht die integrierte App „Kurzbefehle“ zur Verfügung, über die man das Dokument unter „Dateien“ auswählt und den Kurzbefehl auf den Bildschirm hinzugefügt.

    • Samsung
      Samsung-Handys bieten die Möglichkeit, Dokumente direkt als eigenes Symbol am Handybildschirm zu hinterlegen. Dazu lädt man das Dokument herunter, wählt es in den eigenen Dateien aus und wählt anschließend unter „mehr“ [den drei Punkten] „zum Startbildschirm hinzuzufügen“. Diese Methode ist besonders praktisch und funktioniert auch ohne Internet bzw. WLAN, was vor allem im Ausland von Vorteil ist, Stichwort Downloadkosten.

    • Shortcut
      Mittels Shortcut Apps, wie beispielsweise Shortcut Maker oder Shortcut Manager, können auch Handy-Nutzer•innen anderer Hersteller Dokumente einfach auf den Bildschirm pinnen und direkt und sicher darauf zugreifen.

    Dokument in sicheren Ordner verschieben

    Eine weitere Möglichkeit wäre, das Dokument herunterzuladen und es in den „eigenen Dateien“ verschlüsselt – unter „mehr“ [den drei Punkten] – in einen sicheren Ordner zu verschieben.

    Als eMail ablegen

    Eine zusätzliche Möglichkeit ist, sich das Dokument selbst per eMail zu schicken. Dafür empfiehlt sich ein gut gewählter Betreff wie – naheliegender Weise – „Grüner Pass“ oder „Impfpass“. Alternativ könnten die das eMail auch abspeichern oder unter den Favoriten hinterlegen. Auch wenn diese Methode eine kurze Suche voraussetzt, ist sie jedenfalls zeitsparender als ein sonst notwendiger wiederholter Einstiege in ELGA.

    Die Hand eines Mannes mit einem Smartphone, Stichwort auf der Suche nach dem Grünen Pass.
(c) Pixabay.com
    Den Grünen Pass am Handy zu speichern ist das Eine, ihn danach aber auch wieder zu finden, das Andere.

    Ausdrucken

    Praktisch bleibt natürlich auch die gute alte Methode des Ausdruckens. Die Papierversion stellt vor allem auf Reisen eine sinnvolle Ergänzung zur elektronischen Verfügbarkeit des Dokuments dar.

    Vorsicht vor „Grüner Pass-Apps“

    Über soziale Netzwerke werden aktuell vermehrt spezielle „Grüner Pass-Apps“ beworben. Tatsächlich greifen diese oftmals persönliche Daten ab und erzeugen ungültige QR-Codes. Die österreichische Bundesregierung warnt daher explizit vor diesen Programmen. Denn nicht nur, dass diese Apps nur den Zweck des Datendiebstahls haben, macht man sich mit deren Verwendung auch strafbar und muss mit saftigen Geldstrafen bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

    Über tarife.at

    Das 100-prozentige Tochterunternehmen von Geizhals hat sich auf den österreichischen Mobilfunk- und Telekommunikationsmarkt spezialisiert. Über 20 Millionen Vergleiche und monatlich rund 350.000 Besucher•innen machen tarife.at zu Österreichs größtem Vergleichsportal in diesem Bereich. Das durch Vermittlungsprovisionen und Werbeeinnahmen finanzierte Unternehmen wächst seit der Gründung 2012 kontinuierlich. Im Juni 2019 wurde Gründer und Geschäftsführer DI Maximilian Schirmer dafür vom Wirtschaftsmagazin Forbes unter die „30 under 30“ im DACH-Raum gekürt.

    (Bilder: tarife.at, Pixabay.com (2x))

    Beitrag teilen
    Android App Apple Ausdruck Ausweis Betreff Betrug Bildschirmfoto Cloud Dokument eMail Fotoalbum Fotogalerie Genesungsnachweis grüner Pass Handy Handy-Signatur Handybildschirm Impfnachweis Impfpass iOS iPhone Kurzbefehle Missbrauch offline Pdf Play Store QR-Code Samsung Screenshot Shortcut Smartphone Testnachweis Wallet Wallet-Apps WLAN Zertifikat
    voriger BeitragSerpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße
    nächster Beitrag Arnold Schwarzenegger beim AUSTRIAN WORLD SUMMIT: „Die Menschen brauchen Ermutigung.“

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Betrugsmaschen immer raffinierter: Noch nie war es so einfach, Opfer eines Kryptowährungsbetrugs zu werden

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Paar-Tipp: 8 süße und vor allem »passende« Artikel für Paare

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    emporiaWATCH für mehr Fitness & Gesundheit von älteren Menschen

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Gesundheitswesen – Österreichs Weg zum »Digital Health Space«

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Ob Taste, Tablet oder Smartphone und das Prinzip der Einfachheit

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Die Zecken warten schon – daher jetzt unbedingt FSME-Impfstatus checken

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    MARTHA – FH Campus Wien entwickelt App für Schlaganfallpatienten

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}