Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 19. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Aufgepasst: am 1. Februar ist „Change Your Password Day“
    (c) Pixabay.com

    Aufgepasst: am 1. Februar ist „Change Your Password Day“

    31. Jän 20183 Min. Lesezeit

    Anlässlich des „Change Your Password Days“ am 1. Februar ist es wieder mal an der Zeit, an die wichtigsten Regeln zur Erstellung starker Passwörter zu erinnern. Denn nach wie vor ist zB die Zahlenfolge „123456“ das weltweit beliebteste Passwort, dicht gefolgt von „12345678“, „111111“ und „qwerty“ – sozusagen die Reihe unter „123456“ auf der Tastatur. Und zu allem Überdruss verwendet rund jeder fünfte Internetnutzer das gleiche Passwort für mehrere Dienste. Wie sie es mutmaßlichen Betrügern zumindest um einiges schwieriger machen beim Knacken ihres Passwortes, lesen sie hier.

    Programme knacken einfache Passwörter in Sekunden
    Die Hände eines Mannes auf einer Laptop-Tastatur, Stichwort Change Your Password Day. (c) Pixabay.com
    Hacker haben – leider – oft ein leichtes Spiel mit dem Knacken von Passwörtern.

    Einfache und kurze Passwörter können in nur wenigen Sekunden von professionellen Programmen geknackt werden. Zugleich sind sich viele Verbraucher der Folgen nicht bewusst, die ein Identitätsdiebstahl haben könnte, denn der Missbrauch von Passwörtern ist mittlerweile ein lukratives Geschäftsmodell. Kriminelle könnten beispielsweise auf falschen Namen Einkäufe tätigen und eMails versenden.

    Außerdem ist es absolut ratsam, Passwörter von Zeit zu Zeit zu ändern. Wichtig dabei ist, dass sie nicht wieder auf ein altes oder auf eine kleine Variation des bestehenden Passwortes zurückgreifen. Damit sie sich ein möglichst sicheres Passwort zulegen können, hier ein paar Tipps:

    Change Your Password Day – die wichtigsten Regeln zur Erstellung starker Passwörter
    • Die Länge des Passworts sollte mindestens 10 bis 15 Zeichen umfassen und verschiedene Zeichentypen (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) sowie Groß- und Kleinschreibung mit einbeziehen. Ein Beispiel: Während sogenannter Brute-Force-Attacken, bei denen Software die Abfolgen bestimmter Zeichen zum Entschlüsseln eines Passworts ausprobiert, wird für die Aufdeckung des Passworts „secret“ weniger als eine Sekunde benötigt. Für das Passwort „!sEcRe!2%9“ wären es nach aktuellem Stand über 19 Jahre.
    • Niemals persönliche Informationen wie Namen, Geburtsdaten, Haustiernamen, Namen der Partner oder der jeweiligen Anwendung (zB „Adobe“) verwenden. Diese Daten können leicht erraten werden.
    • Keine Begriffe aus dem Wörterbuch oder andere „sinnvolle“ Zeichenfolgen verwenden. Neben den Brute-Force-Attacken sind vor allem „Wörterbuchangriffe“ üblich, um Passworte zu knacken: Dabei werden Listen mit Wörtern genutzt, um fremde Passwörter zu entschlüsseln.
    • Nie dasselbe Passwort für mehrere Konten verwenden. Wird ein Passwort geknackt, ermöglicht es Kriminellen sonst den Zugang zu allen anderen Diensten.
    Sind meine Daten schon geleakt?

    Ob sie selbst Opfer schon eines Datendiebstahls geworden sind, lässt sich mit dem Identity Leak Checker, einem Online-Sicherheitscheck des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), sehr leicht überprüfen. Seit 2014 kann dort jeder Internetnutzer unter https://sec.hpi.de/ilc kostenlos durch Eingabe seiner eMail Adresse prüfen lassen, ob Identitätsdaten von ihm frei im Internet kursieren und missbraucht werden könnten. Die Sicherheitsforscher ermöglichen den Abgleich mit mittlerweile mehr als 5 Milliarden gestohlener und im Internet verfügbarer Identitätsdaten.

    Wie man sich sicher im Internet bewegen und dort seine Privatsphäre schützen kann, zeigt auch ein neuer Onlinekurs des HPI. Am 26. Februar startet der kostenlose Kurs „Internet Security for Beginners“ (Kurssprache Englisch) auf der interaktiven Bildungsplattform openHPI. Bei Interesse können sie sich HIER anmelden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Cyber Security Hacker Internet Kriminalität Passwort Ratgeber
    voriger BeitragSekundenschlaf – So schützt man sich vor Müdigkeit am Steuer
    nächster Beitrag „FAIR FÜR ALLE“ – ein neues Zertifikat für Barrierefreiheit

    Weitere interessante Beiträge

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert »Vorzeige« Strategie

    Nur wer sein eigenes Diabetesrisiko kennt, kann gezielt gegensteuern

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    „Titan für den Titan“ – zu künstlichen Hüftgelenken aus Patientensicht

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Wundbehandlungen durch die Corona-Pandemie stark erschwert

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    Cyberschutz – nur die Hälfte ergreift einfachste Schutzmaßnahmen

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Vermögenserhalt im Alter: Diese Fehler sollten sie vermeiden!

    Stilles Leiden Inkontinenz: 1 Million Menschen in Österreich betroffen

    2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Psychische Entlastung: So kommen sie gesund durch die Pandemie

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Ratgeber: Social Media Guide [nicht nur] für Eltern und Großeltern

    Safer Internet Day: „Pandemie hat Angst vor Onlinebetrug verstärkt“

    1. Feb: „Change Your Password Day“ – Tipps für starke Passwörter

    Fingerprint, Gesichtsscan & Co: bei Datenklau lebenslange Folgen

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    Coronavirus – so tragen sie ihre Mund-Nasen-Schutzmaske richtig

    Ratgeber: Muskelkater lindern und – so gut wie möglich – vorbeugen

    Achtung: Cyberkriminelle nutzen Angst vor Coronavirus schamlos aus

    Fast jeder 2. von Internetbetrug betroffen. Plus: häufige Online-Fallen

    Sicherheit im Internet: Gibt es Alternativen zum «sicheren» Passwort?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}