Facebook X (Twitter)
    Montag, 2. Okt 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Facebook für Anfänger – Teil 2: Ihr Profil bearbeiten

    Facebook für Anfänger – Teil 2: Ihr Profil bearbeiten

    0
    von Bono Hastings am 6. Apr 2016 Internet & Technik
    (c) Pixabay.com

    Im ersten Teil meiner Serie „Facebook Anfänger“ habe ich Ihnen gezeigt, wie man ein Konto auf Facebook erstellt. Nun zeige ich Ihnen im zweiten Teil der Serie, wie Sie Ihr persönliches Profil bearbeiten können.

     

    Nach der erfolgreichen Anmeldung geht´s nun ans Einrichten Ihres Profils. Ihr Profil ist nichts anderes als Ihre persönliche Sammlung an Fotos, Meldungen und Erfahrungen, die über die Zeit hinweg „Ihre“ Geschichte in Form einer Chronik – der Ort Ihres Profils, an dem Sie Ihre eigenen Beiträge, Beiträge von Freunden, etc. sortiert nach dem Datum, an dem sie gepostet wurden, sehen können – erzählen.

    Ihr Profil auf Facebook personalisieren

    Facebook bietet beim Bearbeiten des Profils einige individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, wie zB Profilbild und Titelbild erstellen, allgemeine Informationen über sich selbst angeben, Lebensereignisse hinzufügen, Ihren Status aktualisieren, Fotos anzeigen und hinzufügen, u.v.m. Hier sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt und Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

    Wie bereits im ersten Teil meiner Serie angesprochen, sollten Sie auch hier kurz darüber nachdenken, in welchem Licht Sie sich auf Facebook präsentieren und welche Informationen Sie angeben möchten. Denn gerade und vor allem Ihr Titelbild und Ihr Profilfoto sind für alle sichtbar, diese lassen sich nicht auf „privat“ stellen. Diese beiden Bilder werden also immer von allen Nutzern gesehen, selbst wenn Sie nicht mit diesen befreundet sind.

    Profilbild hinzu fügen oder ändern

    Ihr Profilbild hilft anderen Personen, Sie auf Facebook zu erkennen. Wenn Sie aber nicht möchten, dass ein Foto von Ihnen auf Facebook ist, können Sie natürlich auch jedes andere Foto verwenden, das Ihnen gefällt.

    Hier können Sie Ihr Profilbild auf Facebook auswählen.
    Hier können Sie Ihr Profilbild auswählen.

    Um Ihr Profilbild hinzuzufügen oder zu bearbeiten, gehen Sie zu Ihrem Profil und fahren mit der Maus über Ihr Profilbild bzw. zu Beginn, wenn Sie ein neues Konto eingerichtet haben, über das Platzhalter-Bild. Danach klicken Sie auf „Profilbild aktualisieren“. Sie können nun entweder

    • ein Foto auswählen, dass Sie bereits hochgeladen haben,
    • ein Foto von Ihrem Computer hochladen, oder
    • ein neues Foto aufnehmen, sofern Ihr PC oder Laptop mit einer integrierten Kamera ausgestattet ist.
    Hier können Sie Ihr Profilbild zuschneiden und ausrichten.
    Hier können Sie Ihr Profilbild zuschneiden und ausrichten.

    Wenn Sie diesen Schritt erledigt haben, können Sie das Foto noch einrichten, sprich ggf. zuschneiden und so zentrieren, wie es Ihnen am Besten gefällt. Danach klicken Sie auf „Zuschneiden und speichern“. Wenn Sie Ihr Foto nicht zuschneiden möchten, klicken Sie einfach unten links auf „Zuschneiden überspringen“ und anschließend auf „Profilbild speichern“.

     

     

    Titelbild hinzufügen oder ändern

    Das Titelbild wird oben in Ihrem Profil als großes Bild über Ihrem Profilbild angezeigt. Ihr Titelbild ist wie das Profilbild öffentlich zugänglich, sodass es jeder, der Ihr Profil besucht, sehen kann.

    Hier können Sie Ihr Titelbild festlegen.
    Hier können Sie Ihr Titelbild festlegen.

    Um ein Titelbild hinzufügen oder zu ändern, gehen Sie im Prinzip gleich vor wie beim Profilbild: Sie öffnen Ihr Profil und bewegen den Mauszeiger oben links über den kleinen Fotoapparat auf Ihrem aktuellen Titelbild und klicken auf „Titelbild aktualisieren“. Wenn Sie noch kein Titelbild festgelegt haben, klicken Sie auf „Titelbild hinzufügen“.

    Sie können nun wieder wahlweise ein neues Foto hochladen oder ein Foto aus einem Ihrer bestehenden Fotoalben auswählen. Nachdem Sie ein Foto ausgewählt haben, können Sie noch seine Position ändern. Danach auf „Speichern“ klicken und fertig.

    Geschafft :) Profil- und Titelbild.
    Geschafft 🙂
    Profil- und Titelbild.

    Hinweis: Ihr Titelbild muss mindestens 720 Pixel breit sein, damit es auch unverzerrt angezeigt werden kann. Mit dem Titelbild, dem großen Bild oben in Ihrem Profil, haben Sie die Möglichkeit, ein einzigartiges Bild hervorzuheben, das wiedergibt, wer Sie sind, was Ihnen wichtig ist, wofür Sie sich gerade interessieren.

     

     

    Weitere Informationen

    Teil 1 meiner Serie: ein Konto erstellen.

    Teil 3 meiner Serie: Arbeit und Ausbildung.

    Teil 4 meiner Serie: Orte, an denen Sie gelebt haben.

    Teil 5 meiner Serie: Kontaktinformationen.

    Teil 6 meiner Serie: Familie und Beziehungen.

    Teil 7 meiner Serie: persönliche Details.

    Teil 8 meiner Serie: Profil schärfen

    Zusätzliche Informationen zum Thema Facebook für Senioren finden Sie hier.

    Wenn Sie Fragen haben oder das alles zu schnell war oder sich einfach nur austauschen möchten, können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren: bono@generation55plus.net.

    (Bilder: Pixabay.com, Screenshots)

    Beitrag teilen
    Bono Facebook Internet online Profil bearbeiten Social Media
    voriger BeitragDie Reise IN den längsten Eisenbahntunnel der Welt
    nächster Beitrag Verkehrsstrafen im Ausland sind oft empfindlich hoch

    Weitere interessante Beiträge

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    Das Mikrobiom Komplott: Lebensmittelindustrie zerstört Gesundheit

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Cyberschutz – nur die Hälfte ergreift einfachste Schutzmaßnahmen

    Die Nachfrage nach Online-Testamentsberatung ist stark gestiegen

    Im „Netz verfangen“ – wenn man online bei Fake-Shops einkauft

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    E-Commerce: 92 Prozent der Österreicher*innen fühlen sich sicher

    2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Ratgeber: Social Media Guide [nicht nur] für Eltern und Großeltern

    Hoffnungsvolles Covid-Gedicht: Und die Menschen blieben zu Hause

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Es begann mit einem Absturz – wie sich «das Internet» entwickelte

    Das Corona-Virus hat unser Gesundheitsbewusstsein verändert

    Österreich sucht auch heuer wieder seine „PflegerInnen mit Herz“

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    Seniorenstudie: Smartphone mindert die Einsamkeit in Corona-Zeiten

    „Internet Ombudsmann“ wird ab sofort zur „Internet Ombudsstelle“

    Erwartungen und Anforderungen der Smartphone-Nutzer 65+

    Alles nur ein Komplott? Corona-Verschwörungstheorien auf der Spur

    Sicher online bezahlen – kein Problem mit ein paar einfachen Tipps

    50+ Singles wollen in Zukunft jeden Augenblick zu zweit genießen

    Tickets, Reisen, Kredite – die häufigsten Fragen in Corona-Zeiten

    Jede/ r Zweite nutzt verstärkt digitale Services seit Corona-Pandemie

    Internet-Banking: „Sein und Schein“ – Billiger, aber nicht ganz gratis!

    5 Wochen Lockdown: 10 Tipps, wie sie dem Lagerkoller entgehen

    Corona-Krise hin oder her: körperliche Aktivität ist wichtig & gesund

    Auf ins Museum – virtuell ohne Ansteckungsgefahr #ZuHauseBleiben

    „Ältere Menschen in der Corona-Pandemie“ – Interview mit dem Leiter des Deutschen Zentrums für Altersfragen

    So können soziale Kontakte auch in Corona-Zeiten gepflegt werden

    Prädikat sehenswert: Dokumentationsreihe „Leidenschaft, Alter!“

    Umfrage: so erleben wir die aktuellen Maßnahmen zum Coronavirus

    Covid-19 Fakten-Check: Wegweiser durch den ‚Fake News Dschungel‘

    Fast jeder 2. von Internetbetrug betroffen. Plus: häufige Online-Fallen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team