Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Liebe auf den ersten Blick – Wunschgedanke oder Wirklichkeit?
    Ein Paar, das sich umarmt. (c) Pixabay.com

    Liebe auf den ersten Blick – Wunschgedanke oder Wirklichkeit?

    18. Jul 20195 Min. Lesezeit

    Ein kurzer Blick und plötzlich werden die Knie weich, das Herz beginnt zu rasen, man bekommt feuchte Hände und kann nicht mehr klar denken, geschweige denn einen geraden Satz herausbringen – das muss Liebe auf den ersten Blick sein. Seit Menschengedenken sind wir dem Mysterium Liebe auf der Spur. Wir haben uns auch auf Spurensuche begeben und versucht herauszufinden, ob wirklich „nur“ ein kurzer Blick genügen kann, die Liebe seines Lebens zu finden.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Wenn Amors Pfeil mitten ins Herz trifft
    Liebe auf den ersten Blick – wenn die Gefühle Achterbahn fahren
    Die ersten Sekunden sind die entscheidenden
    Vom verliebt Sein zur Liebe

    Wenn Amors Pfeil mitten ins Herz trifft

    Neueste Erkenntnisse der Wissenschaft zeigen, dass bereits eine Viertelsekunde „Auge in Auge“ ausreicht, damit wir uns verlieben. Nicht wirklich viel Zeit, in der sich unser eigenes Schicksal entscheidet. Ein kurzer Augenblick, und wir sind „hin und weg“, unser Herz springt und die Schmetterlinge im Bauch rotieren.

    Weltweit träumen wahrscheinlich Millionen Menschen von solch schicksalhaften Begegnungen, bei denen Amors Pfeil direkt ins Herz trifft und wir nicht mehr wissen, wie uns geschieht – sozusagen eine alters- und zeitlose Empfindung, die seit Ewigkeiten Menschen in Wallung bringt.

    Immerhin glauben zwei Drittel der Singles fest an die Existenz der „Liebe auf den ersten Blick“. Und etwa die Hälfte aller Liebesbeziehungen beginnt mit einem tiefen Blick in die Augen.

    Die anderen 50 Prozent der Partnerschaften entwickeln sich nach und nach. Man kennt sich schon länger und findet sich sympathisch. Irgendwann gibt es dann eine Schlüsselsituation, die die Türen zueinander öffnet. Das kann ein gemeinsamer Ausflug sein, ein Gespräch, ein Spaziergang… – aber was steckt nun hinter diesem Sekunden schnellen „Kurzschluss der Emotionen“?

    Eine Frau sitzt auf der Lenkgabel eines Fahrrades und küsst den Mann, der auf dem Fahrrad sitzt. (c) Pixabay.com
    Eigentlich fast ein wenig unheimlich: in nur wenigen Augenblicken kann sich das Liebes-/ Schicksal unseres restlichen Lebens entscheiden… 😉

    Liebe auf den ersten Blick – wenn die Gefühle Achterbahn fahren

    Nun, diese Achterbahnfahrt der Emotionen startet nicht im Herzen, sondern im Gehirn. Wird dieses nämlich durch visuelle Reize über das Normalmaß stimuliert, setzt es einen biochemischen Prozess in Gang – und wir sind im wahrsten Sinn des Wortes augenblicklich verloren: Denn in der Sekunde werden vermehrt Glücks- und Belohnungshormone ausgeschüttet, die uns die Welt und vor allem unser Gegenüber durch die rosa Brille sehen lassen.

    Letztlich liegen die Gründe dafür – wie so vieles – in unserer Evolution. Der Mensch ist nämlich grundsätzlich so angelegt, sich schnell ein Urteil zu bilden. Laut Forschung benötigen wir nicht einmal 30 Sekunden, um unser Gegenüber zunächst ganz grob einzuordnen: Freund oder Feind? Flüchten oder bleiben? Sympathie oder Antipathie?

    Und weitere 2:30 Minuten reichen, um unsere Gefühle für jemanden einzuordnen. Das Unterbewusstsein verarbeitet in dieser Zeit sämtliche Informationen unseres Gegenübers – Körperform, Symmetrie, Gestik und Mimik – und „sagt“ unserem Bewusstsein dann, welche Gefühle wir ihm oder ihr entgegenbringen. Das beantwortet letztlich auch die Frage, ob „Speed Datings“ – straff organisierten Flirt- und Kennlern-Runden, bei denen sich Singles jeweils im Drei-Minuten-Takt näher kommen können – tatsächlich Sinn machen.

    Die ersten Sekunden sind die entscheidenden

    Nicht zuletzt auch auf Grund der wissenschaftlichen Analyse von Speed Datings zeigen sich interessante Einblicke in die Welt der Liebe. So spielen beispielsweise Aspekte wie Religionszugehörigkeit, Ausbildung oder Einkommen für das Kribbeln im Bauch keine Rolle. Was zählt, ist die [äußere] Attraktivität.

    Ein attraktives Gesicht ist demnach für Männer und Frauen das wichtigste Auswahlkriterium, gefolgt von einer sympathischen angenehmen Stimme. Ebenfalls entscheidend in den ersten Sekunden sind Faktoren wie Größe, Gewicht, Augen, Statur und Ausstrahlung. Persönlichkeitsmerkmale spielen dagegen beim ersten Kennenlernen so gut wie keine Rolle.

    In diesem Sinn und an dieser Stelle ist – leider – auch anzumerken: die Liebe auf den ersten Blick signalisiert – bildlich gesprochen – die grundsätzlichen Voraussetzungen für eine dauerhafte Liebesbeziehung. Aber dabei handelt es sich [noch] nicht um Liebe, sondern lediglich um körperliche Anziehung.

    Denn für Liebe bedarf es Geborgenheit, Vertrauen, Intimität und vor allem auch Zeit, diese zu entwickeln. Liebe auf den ersten Blick ist vermutlich eher mit dem Begriff der „Verknalltheit“ gleichzusetzen und ist ungefähr so zuverlässig wie die Diagnose auf den ersten Händedruck.

    Liebe auf den ersten Blick kennt kein Alter. (c) Pixabay.com
    Wie heißt es so treffend in einem Lied: „Die Liebe ist ein seltsames Ding. Sie kommt und geht von einem zum anderen.“ – Aber so unergründlich die Liebe auch ist, eines steht auf jeden Fall fest: sie kennt kein Alter.

    Vom verliebt Sein zur Liebe

    Ob sich aus der anfänglich spontanen Verliebtheit eine langfristige Liebe entwickelt, hängt von vielen Faktoren, die weit über die ersten Auswahlkriterien hinausgehen. Denn, um nochmals zum Speed Dating zurück zu kommen: Nach drei Minuten kann praktisch jede/ r für sich sagen, ob er/ sie sein Gegenüber wiedersehen möchte. 4 von 10 treffen sich dann tatsächlich wieder. Allerdings nach einem Jahr tatsächlich ein Paar sind dann doch nur noch fünf Prozent der KandidatInnen.

    Hinter „wahrer Liebe“ steht sehr viel mehr als sich nur sympathisch und attraktiv zu finden. Man lernt einander kennen, erfährt und nach wichtige Dinge über den anderen Menschen, über seine Werte, seine Stärken und auch seine Schwächen. Man lernt sich kennen und lieben – oder eben nicht.

    Zusammen überwindet man den ersten Streit, erlebt gemeinsam schwere, aber noch viel mehr schöne Momente. Das alles bewirkt, dass man sich zusammengehörig fühlt. Ist dieses Gefühl da, entsteht Vertrauen, Geborgenheit, das Gefühl von Nähe – Empfindungen, die zu einer Beziehung gehört wie die zwei Liebenden selbst. Wenn sie das fühlen, wissen sie: der Rausch der Liebe auf den ersten Blick und des verliebt Seins ist vorbei, und die Liebe hat begonnen!

    Und das allerbeste daran: Liebe kennt kein Alter 🙂

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Achterbahn Amor Attraktivität Augen Ausstrahlung Emotionen Geborgenheit Gefühle Gestik Gewicht Größe Hormone Intimität Körperform Liebe Liebe auf den ersten Blick Liebesbeziehung Mimik Mysterium Nähe Paar Partnerschaft Schmertterlinge im Bauch Speed Dating Symmetrie Verknalltheit verliebt verliebt sein Vertrauen
    voriger BeitragSelbertun.at – digitale Infoplattform für ganzheitliche Krebsnachsorge
    nächster Beitrag #Mobilität – ohne Führerschein ist man nur mehr ein halber Mensch

    Weitere interessante Beiträge

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Paar-Tipp: 8 süße und vor allem »passende« Artikel für Paare

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Depressionen zeigen sich bei Männern anders als bei Frauen

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    »Chill mal deine Base« – wenn Jugendsprache zur Fremdsprache wird

    Adipositas ist kein[!] Life-Style-Problem, an dem man selbst schuld ist

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    UV-Strahlung – schützen sie ihre Haut mit Sonnencreme & Kleidung

    Cholesterin: regelmäßige Messung gegen Herzinfarkt & Schlaganfall

    Erkrankungen der Schilddrüse verlaufen häufig unbemerkt

    Die eigenen Gefühle mit den »richtigen« Gedanken beeinflussen

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Dating-Studie: Vegan-vegane Paare sind glücklicher als „gemischte“

    Lästige Gewohnheiten »langfristig« loswerden: So funktioniert es!

    Nicht nur zu Halloween: Ghosting – oder das ’spurlose Verschwinden‘

    Kampagnen und Medienberichte beeinflussen Impfskeptiker•innen

    Sex, Liebe, Orgasmus – immer schon die „heilige Bett-Dreifaltigkeit“

    Monogam, offene Beziehung, Fremdgehen: was verbindet, was trennt

    Telemedizin – die zahlreichen Vorteile sind gekommen, um zu bleiben

    Partnersuche kennt kein Alter – sechs Tipps für das erste Treffen

    Medikamentenwirkung – wenn die Gene die Therapie bestimmen

    Heimische Privatunis forschen erfolgreich rund um das Thema Covid

    Hilft Vitamin-D bei Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis?

    Innovationen und Neuerungen: So sehen unsere Augen besser

    Glaukom – Gefahr von mehr Erblindungen aufgrund von Corona

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}