Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Mittwoch, 15. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Facebook für Anfänger – Teil 5: Kontaktinformationen
    (c) Pixabay.com

    Facebook für Anfänger – Teil 5: Kontaktinformationen

    27. Apr 20165 Min. Lesezeit

    Im 5. Teil meiner Serie „Facebook für Anfänger“ zeige ich Ihnen, wie Sie in Ihrem Profil Ihre Kontaktinformationen und weitere allgemeine Informationen festlegen können. So können Sie sicher stellen, dass Ihre Freunde Sie auf jeden Fall erreichen – selbstverständlich nur die, denen Sie erlauben, diese Informationen auch zu sehen 🙂

     

    E-Mail, Handynummer, Adresse u.v.m. auf Facebook – aber nur, wenn Sie möchten
    Kontaktinformationen und allgemeine Informationen auf Facebook.
    Kontaktinformationen und allgemeine Informationen.

    Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten auf Facebook ein und öffnen Sie Ihr Profil.  Klicken Sie danach links oben auf „Profil bearbeiten“ und anschließend auf „Kontaktinformationen und allgemeine Informationen“. Nun sehen Sie in einer kleinen Übersicht, welche Informationen Sie bereits angegeben haben  bzw. welche weiteren Informationen Sie hier noch angeben können:

    E-Mail Adresse, Handynummer, Adresse, Webseite, etc. bei den Kontaktinformationen sowie Geburtstag, Geschlecht, Sprache, etc. bei den allgemeinen Informationen.

    Natürlich haben Sie auch hier bei jeder einzelnen Information, die Sie eingeben, die Möglichkeit zu bestimmen, wer diese auch sehen darf. Sie können wählen zwischen „Öffentlich“ (jeder, der Ihr Profil aufruft, kann diese Information sehen), „Freunde“ (nur Ihre von Ihnen bestätigten Freunde können diese Information sehen), „Nur ich“ (in diesem Fall sieht niemand außer Ihnen diese Information) und „Benutzerdefiniert“ (hier können Sie explizit einzelnen Personen gestatten bzw. verbieten, diese Information aufrufen zu können).

    E-Mail Adresse
    E-Mails bearbeiten.
    E-Mails bearbeiten.

    Wie Sie hier in unserem Beispiel sehen, sind zu Beginn bereits zwei E-Mail Adressen mit unserem Profil verbunden. Eine, die wir im Zuge unserer Registrierung angegeben haben. Und eine zweite, die Facebook automatisch mit dem Erstellen unseres Profils automatisch für uns angelegt hat, sprich eine Facebook E-Mail Adresse. Der Hinweis „2 E-Mails in Chronik verborgen“ (siehe Bild nebenan) sagt uns, dass diese Informationen nicht für alle User in unserer Chronik zu sehen sind. In unserem Fall erlauben wir außerdem lediglich unseren Freunden, diese auch zu sehen und ggf. zu benutzen.

    Hier können Sie Ihre E-Mail Adressen bearbeiten.
    Hier können Sie Ihre E-Mail Adressen bearbeiten.

    Klicken Sie einfach auf den Text „2 E-Mails in Chronik verborgen“ oder, wenn Sie mit dem Mauszeiger über den Text fahren, auf „Bearbeiten“ rechts daneben. Nun sehen Sie, welche Einstellungen Sie für Ihre E-Mail Adressen bisher vorgenommen haben. Diese können Sie natürlich jederzeit ändern.

    Natürlich können Sie auch jederzeit eine weitere E-Mail Adresse hinzufügen und/ oder entfernen. Wenn Sie auf den entsprechenden Link klicken, gelangen Sie zu Ihren allgemeinen Informationen, was vielleicht etwas verwirrend sein kann. Aber keine Angst, das geschieht nur, damit Sie diese Angaben nicht an einer anderen Stelle ein weiteres Mal machen müssen.

    E-Mail Adresse(n) hinzufügen und/ oder entfernen.
    E-Mail Adresse(n) editieren.

    Sie können nun weitere E-Mail Adressen anlegen und/ oder entfernen (auch Ihre automatisch erstellte Facebook E-Mail Adresse). Sie müssen allerdings zumindest eine E-Mail Adresse angeben, die Sie dann auch als Ihre „Primäre Kontaktadresse“ festlegen. An diese Adresse werden Ihnen – je nach Einstellung – diverse für Sie relevante Informationen geschickt. Aber zu diesen „Benachrichtigungen“ mehr in einem der kommenden Teile unserer Serie „Facebook für Anfänger“.

     

    Passwort eingeben, um Änderungen zu bestätigen.
    Passwort eingeben, um Änderungen zu bestätigen.

    Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Änderungen speichern“. Um sicher zu stellen, dass niemand unbefugter derart wichtige Informationen wie Ihre E-Mail Adresse(n) ändern kann, werden Sie vor dem Speichern etwaiger Änderungen aufgefordert, Ihr Passwort, dass Sie bei der Registrierung festgelegt haben, einzugeben. Danach auf „Absenden“ klicken und Ihre Änderungen sind gespeichert.

    Um nun wieder zurück zu den „Kontaktinformationen und allgemeinen Informationen“ zu gelangen, klicken Sie ganz links oben in der Leiste auf das Facebook Logo, anschließend nochmal auf „Profil bearbeiten“ und dann auf den entsprechenden Menüpunkt auf der linken Seite.

    Weitere Kontaktinformationen

    Sie können nun noch weitere Kontaktinformationen wie eine Handynummer, Ihre Adresse, ein weiteres Konto/ Profil – sofern Sie eines haben – und Ihre eigene Webseite hinzufügen. Den Punkt „Füge eine öffentlichen Schlüssel hinzu“ werden wir im Teil „Sicherheitseinstellungen“ näher erläutern.

    Bestätigungscode eingeben.
    Bestätigungscode eingeben.

    Um sicher zu gehen, dass niemand anderer als Sie selbst Ihre Handynummer angeben, erhalten Sie zur Bestätigung Ihrer Nummer eine SMS mit einem Bestätigungscode auf Ihr Handy. Keine Angst, Ihnen entstehen dadurch keinerlei Kosten. Diesen Code geben Sie nun ein – Vorsicht, der Empfang der SMS kann einige Minuten dauern – und klicken auf OK. Nun haben Sie Ihre Handynummer erfolgreich bestätigt.

    Sie erhalten anschließend noch eine SMS von Facebook mit der Informationen, wo Sie Ihre SMS-Einstellungen bearbeiten können. Wenn Sie auf diese SMS mit „stopp“ antworten, deaktivieren Sie den Empfang von etwaigen Nachrichten per SMS. Antworten Sie mit „Hilfe“ erhalten Sie weitere Optionen. Vorsicht: beim Antworten auf diese SMS können je nach Ihrem Handyvertrag SMS-Gebühren anfallen.

    Mehr zu den SMS-Einstellungen erklären wir Ihnen in einem der kommenden Teile meiner Facebook Serie.

    Allgemeine Informationen

    Hier sind bereits die Geburtsdaten, die wir bei der Registrierung gemacht haben, angeben. Diese können Sie ggf. nochmals bearbeiten wenn Sie sich zB jünger machen möchten als Sie sind oder sich bei der Registrierung vertippt haben… 😉

    Allgemeine Informationen bearbeiten.
    Allgemeine Informationen bearbeiten.

    Einfach mit dem Mauszeiger über die entsprechende Zeile fahren und auf „Bearbeiten“ klicken. Anschließend auf „Änderungen speichern“. Sie können hier außerdem noch festlegen, welche Sprachen Sie sprechen, ob Sie an Frauen und/ oder Männer interessiert sind sowie Ihre religiösen und politischen Ansichten.

    Und wie immer gilt: alle Informationen, die Sie angeben, sind zum einen freiwillig. Und zum anderen können Sie festlegen, wer diese sehen darf.

     

    Zusätzliche Informationen

    Teil 1 meiner Serie: ein Konto erstellen.

    Teil 2 meiner Serie: Ihr Profil bearbeiten.

    Teil 3 meiner Serie: Arbeit und Ausbildung.

    Teil 4 meiner Serie: Orte, an denen Sie gelebt haben.

    Teil 6 meiner Serie: Familie und Beziehungen.

    Teil 7 meiner Serie: persönliche Details.

    Teil 8 meiner Serie: Profil schärfen

    Zusätzliche Informationen zum Thema Facebook für Senioren finden Sie hier.

    Wenn Sie Fragen haben oder das alles zu schnell war oder sich einfach nur austauschen möchten, können Sie mich jederzeit gerne kontaktieren: bono@generation55plus.net.

    (Bilder: Pixabay.com, Screenshots)

    Beitrag teilen
    allgemeine Informationen Bono Facebook Internet Kontaktinformationen online Social Media
    voriger BeitragDer Darm is(s)t gerne vielfältig
    nächster Beitrag Erfolgreicher „Durchstich“ am Großglockner

    Weitere interessante Beiträge

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    Das Mikrobiom Komplott: Lebensmittelindustrie zerstört Gesundheit

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Cyberschutz – nur die Hälfte ergreift einfachste Schutzmaßnahmen

    Die Nachfrage nach Online-Testamentsberatung ist stark gestiegen

    Im „Netz verfangen“ – wenn man online bei Fake-Shops einkauft

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    E-Commerce: 92 Prozent der Österreicher*innen fühlen sich sicher

    2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Ratgeber: Social Media Guide [nicht nur] für Eltern und Großeltern

    Hoffnungsvolles Covid-Gedicht: Und die Menschen blieben zu Hause

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Es begann mit einem Absturz – wie sich «das Internet» entwickelte

    Das Corona-Virus hat unser Gesundheitsbewusstsein verändert

    Österreich sucht auch heuer wieder seine „PflegerInnen mit Herz“

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    Seniorenstudie: Smartphone mindert die Einsamkeit in Corona-Zeiten

    „Internet Ombudsmann“ wird ab sofort zur „Internet Ombudsstelle“

    Erwartungen und Anforderungen der Smartphone-Nutzer 65+

    Alles nur ein Komplott? Corona-Verschwörungstheorien auf der Spur

    Sicher online bezahlen – kein Problem mit ein paar einfachen Tipps

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}