Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Facebook ist (noch) jung, wird aber immer älter
    (c) Pixabay.com

    Facebook ist (noch) jung, wird aber immer älter

    22. Mrz 20164 Min. Lesezeit

    Sabine ist 20 Jahre alt und hat ein Profil bei Facebook. So wie 1,5 Milliarden andere Menschen auch. 280 Kontakte stehen in ihrer Freundesliste. Einer davon: Barbara, ihre Mutter, 59 Jahre alt.

    Das wohl wichtigste "Feature" von Facebook: Likes. (c) Pixabay.om
    Das wohl wichtigste „Feature“ von Facebook: Likes.

    Facebook ist die größte soziale Plattform der Welt – und der Riese des „Mitmach-Internets“ wächst unaufhörlich. Einer der Gründe: Im Jahr 2004 als Studentennetzwerk gegründet, sind auch immer mehr ältere Nutzer bei Facebook unterwegs. Einer Studie des US-Forschungsinstituts Forrester Research zufolge ist es die Gruppe der Generation 50 plus, die in den sozialen Netzwerken am schnellsten wächst.

    Sie laden Fotos hoch, schreiben Nachrichten an ihre Kinder oder gar Enkel und halten Kontakt zu den Bekannten aus dem vergangenen Urlaub. In Österreich sind immerhin über eine halbe Million der 3,5 Millionen Facebook-Mitglieder älter als 50 Jahre.

    Das Prinzip hinter Facebook ist simpel

    Wer sich mit seiner E-Mail-Adresse registriert, bekommt kostenlos ein eigenes Profil in dem blauen Portal. Facebook ist neugierig, das Netzwerk fragt nach Fotos, nach Informationen über Ausbildung, Beziehungsstatus oder Lieblingszitat. Aber jeder Nutzer kann selbst entscheiden, wie viel er von sich preisgibt.

    Wer selbst ein Profil hat, kann gezielt die Profile von Freunden, Kollegen und Verwandten suchen. Oder einfach darauf warten, gefunden zu werden. „Facebook ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen.“ Mit diesem legendären, ersten Satz begrüßt Facebook neue Nutzer und erklärt sich ihnen.

    Und alle Freunde können zuschauen

    Für Sabine ist Facebook die Möglichkeit, immer und überall kleine Lebenszeichen ins Netz zu senden. Unter Jugendlichen ist es cool, mehr oder weniger geistreiche Gedanken auf der eigenen Pinnwand zu veröffentlichen. Leas Mutter bleibt bei so viel Exhibitionismus misstrauisch. „Die meisten Dinge dort interessieren mich eigentlich auch gar nicht“, sagt sie.

    Auch andere „Silversurfer“ nutzen die sozialen Netzwerke vorwiegend, um vor dem heimischen Rechner Kontakte in aller Welt aufrechtzuerhalten. Facebook und Co. spiegeln emotionale Nähe vor und verringern die reale Distanz. Dies ist laut Experten die Hauptursache dafür, warum Senioren das Internet für sich entdecken.

    Beim Reden kommen die Leute zusammen

    Das Netz ist nicht das Medium der ersten Wahl für die Generation 55 plus. Sie sind mit Radio und Fernsehen groß geworden. Senioren sind eher defensiv eingestellt und würden daher passiv auftreten. Während sich Jugendliche oft mehrere Stunden pro Tag im Internet tummeln, nutzen es Ältere sehr gezielt und kontrolliert. Sie holen sich zusätzliche Informationen, kaufen ein bisschen ein – und kommunizieren vor allem gern.

    Die Leute wollen den Anschluss an ihre Kinder nicht verlieren. Viele sind aber auch verunsichert, weil das Fernsehen gern auch digitale Bedrohungsszenarien zeige. Sie geizen deshalb besonders mit persönlichen Informationen.

    Misstrauen ist da

    Vielen Rentnern ist vor allem der Internet-Gigant Facebook mit seinen Milliarden an gesammelten Nutzerdaten unheimlich. Sie beschleicht das Gefühl, ständig beobachtet zu werden. Geschlossene Nutzerbereiche erscheinen ihnen heimeliger.

    Nicht zuletzt, um Ihnen etwaige Bedenken gegenüber derartige Plattformen zu nehmen, werden wir hier auf Generation55plus.net eine Serie „Facebook für Einsteiger“ starten. In dieser werden wir Facebook erklären – von der Eröffnung eines Kontos, dem Anlegen eines Profils über die richtigen Einstellungen für die Privatsphäre bis hin zum „Entsorgen“ lästiger Freunde.

    In diesem Sinn – wie heißt es so schön auf „Jugend-Deutsch“: stay tuned und I like 🙂

    Weitere Informationen

    Hier geht es zum 1. Teil unserer Serie „Facebook für Anfänger“: ein Konto erstellen.

    Hier geht es zum 2. Teil unserer Serie“Facebook für Anfänger“: Ihr Profil bearbeiten.

    Hier geht es zum 3. Teil unserer Serie“Facebook für Anfänger“: Arbeit und Ausbildung.

    Hier geht es zum 4. Teil unserer Serie „Facebook für Anfänger“: Orte, an denen Sie gelebt haben

    Hier geht es zum 5. Teil unserer Serie“Facebook für Anfänger“: Kontaktinformationen.

    Hier geht es zum 6. Teil unserer Serie“Facebook für Anfänger“: Familie und Beziehungen.

    Hier geht es zum 7. Teil unserer Serie“Facebook für Anfänger“: persönliche Details.

    Hier geht es zum 8. Teil unserer Serie „Facebook für Anfänger“: Profil schärfen

     

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Computer Facebook Internet online
    voriger BeitragMit Virtual Reality schon zu Hause im Urlaub sein
    nächster Beitrag Ostern ohne Ei geht gar nicht – Wissenswertes rund ums Osterei

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Cyberschutz – nur die Hälfte ergreift einfachste Schutzmaßnahmen

    Die Nachfrage nach Online-Testamentsberatung ist stark gestiegen

    Im „Netz verfangen“ – wenn man online bei Fake-Shops einkauft

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    E-Commerce: 92 Prozent der Österreicher*innen fühlen sich sicher

    2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Ratgeber: Social Media Guide [nicht nur] für Eltern und Großeltern

    Hoffnungsvolles Covid-Gedicht: Und die Menschen blieben zu Hause

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Es begann mit einem Absturz – wie sich «das Internet» entwickelte

    Das Corona-Virus hat unser Gesundheitsbewusstsein verändert

    Österreich sucht auch heuer wieder seine „PflegerInnen mit Herz“

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    Seniorenstudie: Smartphone mindert die Einsamkeit in Corona-Zeiten

    „Internet Ombudsmann“ wird ab sofort zur „Internet Ombudsstelle“

    Erwartungen und Anforderungen der Smartphone-Nutzer 65+

    Visa für Kreuzfahrten in Südostasien nötig – rechtzeitig beantragen

    Alles nur ein Komplott? Corona-Verschwörungstheorien auf der Spur

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}